Blödelnde Fussballstars sollen die Passagiere bei der Stange halten.

Die absurdesten Upgrade-Ausreden

Um von der Economy- in die Business-Class zu kommen, tun Passagiere einiges. Virgin Atlantic hat die Einfälle gesammelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viel mehr Platz, bequemere Sitze, besseres Essen - die Business Class hat der Economy einiges voraus. Zumindest, wenn es den Passagieren das wert ist. Normalerweise kostet ein Platz in der Premium-Klasse deutlich mehr. Außer, man hat ein bisschen Glück. Wenn etwa der Flieger überbucht ist, so kann es sein, dass man auch mit einem Ticket für die Touristenklasse einen Platz weiter vorne bekommt. Upgrade heißt das im Fachjargon. Einige Passagiere versuche, sich dieses Privileg ganz bewusst zu verschaffen.

Dabei sind sie in ihren Überredungskünsten teilweise sogar ziemlich einfallsreich. Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic hat sich die kreativsten - und die absurdesten davon überlegt. Wenn man jedem Passagier mit dem Wunsch nach der Extrawurst glauben würde, dann hätte Virgin-Chef Richard Branson einen ziemlichen Haufen Freunde. Die häufigste Erklärung für den Upgrade-Wunsch ist die, dass man den Milliardär sehr gut persönlich kenne. In einem der absurdesten Fälle soll ein Mann, der mit seiner schwangeren Frau reiste, den Sitz in der höheren Klasse gewünscht haben. Die Begründung: Er brauche einfach mal wieder etwas Ruhe. Die Airline hat inzwischen eine Top Ten der absurdesten Ausreden für ein Upgrade zusammengestellt. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie:

Fallen Ihnen bessere Ausreden ein? Erzählen Sie uns in den Kommentaren davon!

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies