Boeing 787 von Air New Zealand: Geriet in heftige Turbulenzen.

BaliDeutscher Passagier bricht sich bei Turbulenzen das Bein

Eine Boeing 787 von Air New Zealand geriet kurz nach dem Start in Bali in Klarluftturbulenzen. Dabei wurde ein deutscher Passagier schwer verletzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit 13 Jahren leben sie auf Bali. Das ausgewanderte deutsche Paar, dessen Namen in neuseeländischen Medien als Niko und Sasha angegeben werden, planten einen dreieinhalbwöchigen Urlaub in Neuseeland. Am Dienstag (16. April) bestiegen sie eine Boeing 787-9 von Air New Zealand für den Flug von Denpasar nach Auckland.

Doch Flug NZ65 verlief anders, als sich das deutsche Paar erhoffte. Nur 30 Minuten nach dem Start in Denpasar, als die Anschnallzeichen bereits erloschen waren, kam die Boeing 787-9 von Air New Zealand  in schwere Turbulenzen. Der 47-jährige Niko kam da gerade von der Toilette zurück. Wie die Zeitung New Zealand Herald berichtet, brach er sich dabei Schien- und Wadenbein.

Nicht vorherzusehen

Die Schmerzen konnte er nur durch Paracetamol lindern, da an Bord kein stärkeres Schmerzmittel vorhanden war. Der Flug dauerte nach dem Zwischenfall noch rund sechseinhalb Stunden. Air New Zealand bestätigt den Zwischenfall. Die Boeing 787 sei in sogenannte Klarluftturbulenzen (Englisch: Clear Air Turbulences) geraten. Sie sind aus dem Cockpit nicht vorauszusehen.

Mehr zum Thema

Flugzeug: Die Kabine kann nach Turbulenzen ziemlich durcheinander sein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Turbulenzen

Die Bar im Airbus A380 von Emirates: Bild der Verwüstung.

Turbulenzen verwüsten Bar in Emirates-A380

Karte mit Turbulenzen: Häufigkeit dürfte zunehmen.

Turbulenzen werden heftiger

Cockpit eines Airbus A350 von Emirates: Turbulenzen fordern die Luftfahrt heraus.

Künstliche Intelligenz und Daten helfen Emirates, schwere Turbulenzen zu reduzieren

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin