Boeing 787 von Air New Zealand: Geriet in heftige Turbulenzen.

BaliDeutscher Passagier bricht sich bei Turbulenzen das Bein

Eine Boeing 787 von Air New Zealand geriet kurz nach dem Start in Bali in Klarluftturbulenzen. Dabei wurde ein deutscher Passagier schwer verletzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit 13 Jahren leben sie auf Bali. Das ausgewanderte deutsche Paar, dessen Namen in neuseeländischen Medien als Niko und Sasha angegeben werden, planten einen dreieinhalbwöchigen Urlaub in Neuseeland. Am Dienstag (16. April) bestiegen sie eine Boeing 787-9 von Air New Zealand für den Flug von Denpasar nach Auckland.

Doch Flug NZ65 verlief anders, als sich das deutsche Paar erhoffte. Nur 30 Minuten nach dem Start in Denpasar, als die Anschnallzeichen bereits erloschen waren, kam die Boeing 787-9 von Air New Zealand  in schwere Turbulenzen. Der 47-jährige Niko kam da gerade von der Toilette zurück. Wie die Zeitung New Zealand Herald berichtet, brach er sich dabei Schien- und Wadenbein.

Nicht vorherzusehen

Die Schmerzen konnte er nur durch Paracetamol lindern, da an Bord kein stärkeres Schmerzmittel vorhanden war. Der Flug dauerte nach dem Zwischenfall noch rund sechseinhalb Stunden. Air New Zealand bestätigt den Zwischenfall. Die Boeing 787 sei in sogenannte Klarluftturbulenzen (Englisch: Clear Air Turbulences) geraten. Sie sind aus dem Cockpit nicht vorauszusehen.

Mehr zum Thema

Flugzeug: Die Kabine kann nach Turbulenzen ziemlich durcheinander sein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Turbulenzen

Die Bar im Airbus A380 von Emirates: Bild der Verwüstung.

Turbulenzen verwüsten Bar in Emirates-A380

Karte mit Turbulenzen: Häufigkeit dürfte zunehmen.

Turbulenzen werden heftiger

Flugzeug in den Wolken: DAs Risiko durch Turbulenzen steigt.

Singapur stuft Turbulenzen als ernstes Sicherheitsrisiko ein

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies