Die japanische Fluggesellschaft ist als weltweit erste in den regulären Betrieb eines KI-gestützten Turbulenz-Vorhersagesystems eingestiegen. Entwickelt wurde die Technologie von dem japanischen Unternehmen Blue WX in Zusammenarbeit mit der Keio-Universität. Ziel ist es, die Flugsicherheit, den Passagierkomfort und die betriebliche Zuverlässigkeit durch präzisere Wetterprognosen deutlich zu verbessern, so ANA All Nippon Airways. Dies sei ein wachsendes Thema angesichts zunehmender Turbulenzen durch den Klimawandel.
Das auf Deep-Learning basierende Modell wurde über mehrere Jahre hinweg mit einem Jahrzehnt an Turbulenzdaten trainiert und erreicht laut Angaben von ANA eine Trefferquote von 86 Prozent. In der Praxis wurde das System von 2500 ANA-Pilotinnen und -Piloten erprobt und in das bestehende Wetterinformationssystem der Airline integriert.