ANA All Nippon Airways kämpft mit neuer Technik gegen Turbulenzen

ticker-ana-all-nippon

Die japanische Fluggesellschaft ist als weltweit erste in den regulären Betrieb eines KI-gestützten Turbulenz-Vorhersagesystems eingestiegen. Entwickelt wurde die Technologie von dem japanischen Unternehmen Blue WX in Zusammenarbeit mit der Keio-Universität. Ziel ist es, die Flugsicherheit, den Passagierkomfort und die betriebliche Zuverlässigkeit durch präzisere Wetterprognosen deutlich zu verbessern, so ANA All Nippon Airways. Dies sei ein wachsendes Thema angesichts zunehmender Turbulenzen durch den Klimawandel.

Das auf Deep-Learning basierende Modell wurde über mehrere Jahre hinweg mit einem Jahrzehnt an Turbulenzdaten trainiert und erreicht laut Angaben von ANA eine Trefferquote von 86 Prozent. In der Praxis wurde das System von 2500 ANA-Pilotinnen und -Piloten erprobt und in das bestehende Wetterinformationssystem der Airline integriert.

Mehr zum Thema

Cockpit eines Airbus A350 von Emirates: Turbulenzen fordern die Luftfahrt heraus.

Künstliche Intelligenz und Daten helfen Emirates, schwere Turbulenzen zu reduzieren

Flugzeuge in der Luft: Turbulenzen nehmen weiter zu.

Isländischer Forscher entwickelt präzisestes Modell zur Vorhersage von Turbulenzen

Flugzeug in den Wolken: DAs Risiko durch Turbulenzen steigt.

Singapur stuft Turbulenzen als ernstes Sicherheitsrisiko ein

Turbulenzen: Unangenehm für Passagiere und Airline.

Warum Turbulenzen für Airlines zum Milliardenproblem werden

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs