Airbus A330 ACJ von K5 Aviation: Flottenausbau.

K5 AviationDeutsche VIP-Airline erhält Airbus-A330-Businessjet

Die deutsche Fluggesellschaft K5 baut weiter aus. Nach einem Airbus A350 empfängt sie jetzt auch einen Airbus A330.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Wenn man an deutsche Airlines mit Langstreckenjets denkt, kommt einem K5 wohl nicht in den Sinn. Doch die Fluggesellschaft mit Sitz in Gammelsdorf nordöstlich von München gehört dazu. Im Sommer 2021 erhielt sie ihren ersten Airbus A350. Und jetzt folgt ein Airbus A330-300 in der Businessjet-Version.

Das Flugzeug wird mit einer 243 Quadratmeter großen VIP-Kabine ausgestattet, die vom Ausstatter Fokker Techniek installiert wird. Auch der Airbus A350 befindet sich noch im VVIP-Umbau. Der ACJ330-300, so der offizielle Name des Businessjets, kann 16.000 Kilometer oder bis zu 18,5 Stunden fliegen, heißt es von Airbus. Das sei genug, um nonstop von Europa nach Australien zu fliegen.

Einer der ersten Airbus A319 Neo

Bis die beiden Langstreckenjets in den Dienst gestellt werden, betreibt die Fluggesellschaft, die sich auf Charterflüge für eine zahlungskräftige Kundschaft spezialisiert hat, ihre aktuelle Flotte von drei Airbus ACJ 319 und einen der ersten Airbus ACJ 319 Neo. Daneben besitzt sie eine Bombardier Global 6000 und eine Global 7500.

Mehr zum Thema

ACJ 319 beim Start zum Rekordflug: Lange in der Luft.

Airbus ACJ 319 Neo stellt Familienrekord auf

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AKAY: Gehört K5 Aviation.

Der dritte deutsche Betreiber von Airbus A350

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies