ACJ 319 beim Start zum Rekordflug: Lange in der Luft.
Mehr als 16 Stunden in der Luft

Airbus ACJ 319 Neo stellt Familienrekord auf

Einmal Nordgrönland und zurück: Airbus hat mit der Businessjet-Version des A319 einen internen Rekord aufgestellt - fünf Zusatztanks sei dank.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 24. April absolvierte der Airbus ACJ 319 Neo seinen Erstflug. Nur zwei Tage später hat die Businessjet-Variante des A319 schon einen Rekord aufgestellt: Am 26. April flog sie nonstop 16 Stunden und 10 Minuten und absolvierte damit den längsten Flug, den eine Airbus-Crew je mit einem Jet der A320-Familie zurückgelegt hat. Die Maschine startete dazu in Toulouse in Frankreich, flog nach Nordgrönland und zurück.

Bisheriger Rekordhalter war ein ACJ 319 mit den bisherigen Triebwerken, der im Jahr 1999 in 15 Stunden und 15 Minuten die Strecke Santiago - Paris flog. Der aktuelle Rekordflug beinhaltete nun unter anderem eine simulierte Kursänderung unter 180-Minuten-Etops-Regeln. Der Flieger soll in den kommenden Monaten an das deutsche Charterunternehmen K5 Aviation ausgeliefert werden. Ausgestattet ist er mit fünf Zusatztanks im Frachtraum.

Mehr zum Thema

Airbus ACJ 319 Neo absolviert Erstflug

Airbus ACJ 319 Neo absolviert Erstflug

Nomad Aviation ergänzt Flotte mit Airbus A319 ACJ

Nomad Aviation ergänzt Flotte mit Airbus A319 ACJ

Global 7500: Flieger mit großer Reichweite.

Bombardier reklamiert längsten Flug für sich

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin