Der zweite Airbus A321 trägt das Kennzeichen F-WWBZ.

F-WWBZDer zweite Airbus A321 XLR ist flügge

Im Juni absolvierte der Langstrecken-A321-Neo den Erstflug. Jetzt ist auch die zweite Testmaschine in der Luft. Dieser Airbus A321 XLR unterscheidet sich vom ersten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Nummer eins ist seit drei Monaten in der Luft. Am 15. Juni hob der erste Airbus A321 XLR zu seinem Erstflug ab. Der Jet mit der Seriennummer 11000 und dem Kennzeichen F-WXLR absolviert seither das Testprogramm für den A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten. Dutzende von Flügen hat er schon hinter sich gebracht.

Jetzt hat auch die zweite Testmaschine den Erstflug absolviert. Sie trägt das Kennzeichen F-WWBZ und die Seriennummer 11058. Der Airbus A321 XLR flog am Freitag (23. September) von Hamburg-Finkenwerder nach Toulouse.

Anpassungen beim Zusatztank

In einem Punkt unterscheiden sich die beiden Testmaschinen. Während der erste Airbus A321 XLR Leap-1-A-Triebwerke von CFM International besitzt, ist der zweite mit PW1100G von Pratt & Whitney ausgestattet. Kunden haben also eine Auswahl.

Der A321 XLR wird ab 2024 an Fluggesellschaften ausgeliefert. Dank eines neuen Tanks im Rumpf hinter den Tragflächen, dem Rear Center Tank, wird er 20 Prozent mehr Treibstoff als der A321 LR fassen können und über eine Reichweite von 8700 Kilometern verfügen. Wegen Einwänden der Aufsichtsbehörden musste Airbus zuletzt den Zusatztank leicht anpassen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug und Christian Scherer: Kleine Änderungen.

«Wir haben das Design der Zusatztanks des A321 XLR leicht geändert»

Airbus A321 XLR: Latam ist Fan.

Latam will Airbus A321 XLR für Langstreckenflüge

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin