Fliegender Hochgeschwindigkeitszug: Eine Fantasie, aber faktisch oft schon Realität.
Geschäftsreisen

Der Zug fährt dem Flug davon

In den letzten fünf Jahren hat die Bahn bei inländischen Geschäftsreisen in Deutschland ihren Marktanteil deutlich erhöht. Das zeigen neue Zahlen. Mehrere Gründe sind dafür verantwortlich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

432.000 Reisende haben seit Jahresbeginn Lufthansa Express Rail für ihre An- und Abreise zum und vom Flughafen Frankfurt genutzt. Damit habe man schon im Oktober das Vorjahresergebnis um 28 Prozent übertroffen, freuen sich die Deutsche Bahn und die deutsche Fluggesellschaft. Bis Jahresende werde man über 500.000 Buchungen erreichen.

«Immer mehr Menschen nutzen eine klimafreundliche Anreise zu ihrem Flug. [...] Die Vernetzung der beiden Verkehrsträger Bahn und Flugzeug liegt voll im Trend», kommentiert Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der DB. Doch Zug und Flug sind nicht nur oftmals eine attraktive Kombination, sie sind auch Konkurrenten. Buchungsdaten der Geschäftsreiseplattform Travel Perk zeigen, dass 2024 bisher 84 Prozent aller innerdeutschen Geschäftsreisen mit dem Zug unternommen wurden. Das Flugzeug kommt nur auf einen Anteil von 16 Prozent.

Airlines haben Angebot verkleinert

Damit hat die Bahn in den vergangenen fünf Jahren mächtig hinzugewonnen - und das, obwohl sie in Deutschland seit Längerem nicht gerade das beste Image hat. 2019 waren erst 54 Prozent der nationalen Businesstrips in Deutschland auf sie entfallen. Das liegt zum einen sicher daran, dass Eurowings, Lufthansa und Easyjet ihr Angebot an Inlandsflügen reduziert haben. Aber es dürfte auch damit zusammenhängen, dass Unternehmen zunehmend auf die Bahn als umweltfreundlichere Alternative setzen und die Zuverlässigkeit der Airlines ebenfalls gelitten hat.

Wie stark der Trend hin zur Bahn ist, zeigt sich auch bei der Betrachtung einzelner Strecken. Zwischen Berlin und München wählten Geschäftsreisende 2019 noch zu 23 Prozent die Bahn, im aktuellen Jahr waren es bisher 72 Prozent. Bei Berlin - Köln stieg der Anteil von 35 auf 79 Prozent. Weniger klar ist aber der Trend bei innereuropäischen Reisen. Während der Anteil der Bahn zwischen Berlin und Amsterdam zugenommen hat (von 2 auf 9 Prozent), war er bei Frankfurt - Paris sogar leicht rückläufig (von 40 auf 38 Prozent).

Auto schlägt Zug und Flug

Gegen ein Verkehrsmittel kommen aber weder Zug noch Flug an. Eine Umfrage von Travel Perk zeigt, dass das Auto von den deutschen Befragten mit 83 Prozent als häufigstes Verkehrsmittel für inländische Geschäftsreisen genannt wird . Der Zug folgt mit 55 Prozent als zweitbeliebteste Option vor dem Flugzeug mit 43 Prozent.

Mehr zum Thema

Jet startet - zu sehen vom Fernbahnhof des Airport Düsseldorf: Weniger Inlandsflüge.

Zug statt Flug vor allem Richtung Frankfurt stärker

Ave-Hochgeschwindigkeitszug: Gräbt den Fluglinien Wasser ab.

Zug killt Flug

Intercity der Schweizerischen Bundesbahnen: Zusammenarbeit mit Swiss soll verstärkt werden.

Wie Zug und Flug langsam Freunde werden

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg