Ave-Hochgeschwindigkeitszug: Gräbt den Fluglinien Wasser ab.

Zug killt Flug

Neue Zahlen aus Spanien belegen, wie gefährlich Hochgeschwindigkeitszüge für Fluggesellschaften werden können.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auch der Flughafen von Pamplona wurde in den spanischen Boomjahren neu gebaut. Anders als so viele andere auf der iberischen Halbinsel zählt er aber auch heute noch Passagiere. 182'000 Reisende haben ihn in den ersten neun Monaten benutzt. Bloß das ist massiv weniger als bei der Einweihung des Aeropuerto de Pamplona. Im Jahre 2008 flogen noch 435'000 Passagiere ab dem Airport in Spaniens Provinz Navarra.

Ursache des massiven Rückgangs ist sicherlich auch der markante Konjunktureinbruch in Spanien. Doch Pamplonas Flughafen hat vor allem auch neue Konkurrenz zugesetzt. 2010 verlor er 44'000 Reisende und zwischen Anfang Januar und Ende September dieses Jahres nochmals mehrere Tausend. Die spanischen Staatsbahnen hingegen gewannen 2010 rund 25'000 Reisende hinzu und dieses Jahr indes bereits weitere 11'500, wie die Zeitung Diario de Navarra berichtet. Nach Barcelona sind es seit der Einführung von Hochgeschwindigkeitszügen ab Pamplona nur noch vier Stunden, nach Madrid etwas mehr als drei.

Wie in Frankreich

Damit scheint in Spanien dasselbe zu geschehen, wie in Frankreich. In den dreißig Jahren seiner Existenz hat der TGV einen Marktanteil im Inlandverkehr von 80 Prozent erobert (aeroTELEGRAPH berichtete). Vor allem Geschäftsreisende setzen immer öfter au den Zug. Seit Mitte der Siebzigerjahre hat sich ihr Anteil auf Flügen von 60 auf 40 Prozent verringert.

Mehr zum Thema

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg