Iran Air setzte die 37-jährige Boeing 747 SP zuletzt noch für Flüge nach Mumbai und Peking ein. Bestellt worden war sie noch zu Zeiten des Schahs.
Boeing 747 SP

Der letzte Flug des Zwerg-Jumbos

Es war die letzte Maschine, die regelmäßig Passagiere transportierte: Iran Air mustert ihre letzte Boeing 747 SP aus. Das Modell machte Boeing wenig Freude.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Anfang stand ein gemeinsames Begehren, wie es heute nicht mehr denkbar wäre. Pan American World Airways und Iran Air traten Anfang der Siebzigerjahre mit dem gleichen Wunsch an Boeing heran. Sie forderten einen Langstreckenflieger, der nicht ganz so groß wie die Boeing 747 mit ihren maximal 555 Sitzen war. Der Flugzeugbauer selbst spürte zugleich, dass er durch die neuen Konkurrenzmodelle McDonnel Douglas DC-10-10 (maximal 300 Passagiere) und Lockheed L-1011-1 Tristar (maximal 400 Passagiere) zunehmend unter Druck geriet. Denn sein zweitgrößtes Modell war die Boeing 707 mit maximal 179 Sitzen.

Und so begann Boeing ein neues Flugzeug zu planen. Es musste schnell auf den Markt gebracht werden können und daher bot sich der Aufbau auf einem bestehenden Modell an. Die Antwort war die Boeing 747 SP, wobei die Abkürzung für Special Performance stand. Sie war mit 56,3 Metern rund 15 Meter kürzer als eine Boeing 747-100 und konnte mit 12.300 Kilometern rund 2.500 Kilometer weiter fliegen als das Ursprungsmodell. Sie bot bis zu 440 Passagieren Platz.

Nur noch Iran Air transportierte mit ihr regelmäßig Passagiere

Ein Erfolg war die Boeing 747 SP nicht. Statt der geplanten 200 Stück wurden nur 45 gebaut. Derzeit fliegen nur noch 14 von ihnen regelmäßig – fast ausschließlich für Regierungen und Unternehmen. Nur eine 747 SP war noch im Passagierverkehr im Einsatz. Die Maschine mit der Produktionsnummer MSN 21093 und der Registrierung EP-IAC gehört Iran Air. Sie hatte ihren Erstflug im Mai 1977. Am 23. November macht sie nun einen letzten speziellen Abschiedsflug mit Passagieren, mit organisiert vom deutschen Veranstalter Airevents. Weitere zwei Wochen später wird sie ganz stillgelegt.

Erfahren Sie in der Bildergalerie oben mehr über die Boeing 747 SP und ihre Geschichte.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin