Welche Regierung und welcher Kanzler einst mit ihm fliegen wird, steht nach der deutschen Bundestagswahl auch am Montagmorgen (27. September) noch nicht fest. Dass er fliegt, ist dagegen schon seit Freitag klar: der dritte von insgesamt drei Airbus A350-900, die an die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums gehen, absolvierte seinen Erstflug.
Die Maschine mit dem Testkennzeichen F-WZHF und dem militärischen Kennzeichen 10+02 startete am Freitagmittag in Toulouse und war über dem französischen Festland sowie über der Biskaya insgesamt mehr als fünf Stunden in der Luft. Auch der kommende Taufname Theodor Heuss ist auf dem Flieger schon zu sehen.
Benennung nach drei Gründungsvätern
«Als Erinnerung an drei Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland, wurden diese Luftfahrzeuge auf ihre Namen: Konrad Adenauer, Theodor Heuss und Kurt Schumacher getauft», erklärt die Bundeswehr zu der damaligen Entscheidung. «Es galt auch als Symbol dafür, dass die Bundeswehr als Parlamentsarmee ein fester Bestandteil der Bundesrepublik ist und die Soldatinnen und Soldaten Staatsbürger in Uniform sind.»
Wie es ist, einen A350 der Flugbereitschaft zu steuern, lesen Sie in unserem Interview mit Kapitän Pierre Aurich. In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie außerdem 10+02.
Der dritte deutsche Regierungs-A350 ist in der Luft
Airbus A350-900 für die deutsche Flugbereitschaft: Der Jet ...
Clément Alloing/@CAlloing
... trägt das militärische Kennzeichen 10+2 und den Taufnahmen Theodor Heuss. Der Flieger ...
Clément Alloing/@CAlloing
... hat am 24. September 2021 seinen Erstflug absolviert - und damit als letzter der drei A350, die an die Flugbereitschaft gehen.
Clément Alloing/@CAlloing