Delta-Flieger am Terminal 4 des Flughafens New York JFK: Hier wird ausgebaut.
Terminal 4 wird ausgebaut

Delta bekommt größeres Zuhause in New York JFK

Ab 2023 wird Delta Air Lines am Flughafen New York JFK nur noch ein Terminal nutzen. Dazu wird T4 für mehrere Milliarden Dollar erneuert und erweitert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Delta Air Lines nutzt am Flughafen New York JFK zurzeit zwei sehr unterschiedliche alte Terminals: T2 wurde bereits im Jahr 1962 eröffnet, T4 nahm erst 2001 den Betrieb auf. Doch das ändert sich bald. Terminal 4 wird für 3,8 Milliarden Dollar um- und ausgebaut. Anfang 2023 will Delta dann ihren gesamten JFK-Betrieb in diesem Terminal bündeln.

Die Renovierung und Erweiterung von T4 beschlossen haben die Flughafenbehörde, Delta und der Terminalbetreiber JFK International Air Terminal, ein Ableger der niederländischen Schiphol-Gruppe. Das Terminal wird 16 neues Gates erhalten, welche die elf Gates ersetzen, die Delta derzeit im T2 nutzt. Das 58 Jahre alte Gebäude wird dann abgerissen.

Der ganze Flughafen wird umgebaut.

Neben dem Bau der neuen Gates werden auch die gesamten T4-Gebäude renoviert und erweitert. Insgesamt kommt eine Fläche von mehr als 46.000 Quadratmetern hinzu. Passagiere bekommen dort unter anderem neue Möglichkeiten, ihr Gepäck selber aufzugeben. Geplant sind zudem Anlagen, die Regenwasser auffangen und im Gebäude nutzbar machen. Auch die zum Terminal führenden Straßen werden bis 2025 erneuert.

Die nun vorgestellten Pläne für Terminal 4 sind Teil eines größeren Airport-Umbauplanes. Der sieht die Schaffung von zwei Terminalkomplexen vor: Einer soll im Süden entstehen, einer im Norden des Flughafens. Der südliche Bereich soll die jetzigen Terminals 1 und 2 ablösen und auch den Raum nutzen, auf dem bis zu seinem Abriss Terminal 3 gestanden hatte. Er wird mit T4 verbunden sein. Entwickeln wird den neuen Komplex die Terminal One Group, zu der Lufthansa, Air France, Japan Airlines und Korean Air Lines gehören.

Auch T8 wird auf Vordermann gebracht

Der Terminalkomplex im Norden wird dort entstehen, wo sich zurzeit noch Terminal 7 befindet und ebenfalls dort, wo bis 2011 Terminal 6 gestanden hatte. Verantwortlich ist Jetblue. Zudem wird Terminal 8 umfassend umgebaut und dann auch Heimat von British Airways, die sich zurzeit noch in Terminal 7 befindet - das ebenfalls abgerissen wird.

Mehr zum Thema

Montage von Terminal 8: Kümftig gemeinsam von British Airways und American betrieben.

British und American schaffen sich neues Zuhause in JFK

Visualisierung: So soll der Airport JFK künftig aussehen.

Wie sich New York JFK bis 2025 verändern soll

Der größte Flughafen New Yorks soll für 10 Milliarden Dollar rundum erneuert werden.

So soll New York JFK künftig aussehen

Boeing 767 von United: Zu wenig Slots in New York-JFK.

United könnte JFK wieder den Rücken kehren

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg