Die neue Austrian-Airlines-Lounge: Hat ein neues Design-Konzept.
Während Terminalerweiterung

Das ist Austrian Airlines' Übergangslounge am Flughafen Wien

Der Airport der österreichischen Hauptstadt erweitert das Terminal 3. Jetzt hat Austrian Airline ihre neue Non-Schengen-Lounge für die nächsten Jahre eröffnet. Ein Blick ins Innere.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Flughafen Wien wird kräftig gebaut: Vor fast zehn Monaten haben die Arbeiten für die Süderweiterung von Terminal 3 begonnen. Der Spatenstich fand am 14. Februar statt. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern sollen neue Einkaufs- und Gastronomiebereiche sowie Aufenthaltszonen und Lounges entstehen. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Nun hat Austrian Airlines ihre neuen temporären Loungeflächen bei den G-Gates im Non-Schengen Bereich am Donnerstag (21. November) eröffnet. Mit einem frischen Design-Konzept verspricht die Lufthansa-Tochter guten Service, Kulinarik und Privatsphäre. Neu ist unter anderem ein Kaffeehausbereich mit Kaffee- und Kuchenangebot und Bedienung.

Platz für 180 Reisende

Beim Design der Lounge hat sich das beauftragte Wiener Architekturbüro Archisphere an der Landschaft der Alpenrepublik orientiert. Benutzt wurden Materialien in satten, erdigen Tönen. Die neuen Räumlichkeiten sind täglich von 5:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.

Platz bietet die Lounge für bis zu 180 Gäste. Für HON Circle Member gibt es weiterhin einen exklusiven Bereich mit zusätzlichem Service. Erstmalig bei Austrian kann die Lounge mit einer automatisierten Zutrittskontrolle betreten werden, einschließlich Begleitpersonen.

Test für biometrischen Zugang

Austrian Airlines plant, den Zugang auch mit biometrischen Daten zu testen. Die Fluglinie rechnet damit, dass die neuen Räumlichkeiten täglich von etwa 800 Reisenden genutzt werden. Bis zur Fertigstellung der Flughafenerweiterung 2027 bleibt die Lounge an ihrem aktuellen Standort, wo Gäste einen direkten Blick auf das Vorfeld und die Baustelle haben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Bilder von der Lounge. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Um insgesamt 70.000 Quadratmeter wird das Terminal 3 in Wien erweitert.

Spatenstich fürs 420-Millionen-Bauprojekt am Flughafen Wien

Austrian Airlines baut Lounges in Wien um

ticker-american-airlines

American Airlines eröffnet zwei neue Lounges in Philadelphia

Business Class von Etihad: Im Value-Tarif ist die Platzauswahl nicht mehr kostenlos.

Etihad streicht Platzauswahl und Lounge-Zugang aus einem Business-Tarif

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin