British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So sieht die Bar in Miami aus.

Neue Designkonzept zuerst in Miami und DubaiSo gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Die britische Fluggesellschaft eröffnet in Dubai und Miami neue Lounges. Die exklusiven Wartebereiche verbinden britische Herkunft mit lokalen Elementen - und sollen künftig Vorbild für alle Lounges von British Airways sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

British Airways betreibt mehr als 30 eigene Lounges weltweit. Neben den Heimatairports in London-Heathrow und -Gatwick liegt der Fokus auf Europa und den USA. Allein in den Vereinigten Staaten sind es acht Lounges, von Boston bis San Francisco. Doch auch im Rest der Welt unterhält die größte Airline der IAG-Gruppe ein Netz luxuriöser Wartebereiche.

Um die Attraktivität der Lounges langfristig zu sichern, investiert die Fluglinie in die Modernisierung bestehender Standorte wie London-Gatwick, Lagos, Singapur, Seattle und Washington. Gleichzeitig entstehen neue Wartebereiche in Dubai und Miami.

Lounges sollen immer auch lokale Elemente beinhalten

Das Konzept dieser beiden neuen Lounges entstand in Zusammenarbeit mit dem globalen Architektur- und Designbüro Gensler. Ziel von British Airways ist es, eine wiedererkennbare architektonische Identität für alle ihre Lounges weltweit zu schaffen und dabei lokale Elemente zu integrieren, die die jeweilige Umgebung widerspiegeln.

In Miami setzt die Fluglinie auf Art-déco-Architektur, in Dubai ist die traditionelle Gitter-Ornamentik und Baukunst der Vereinigten Arabischen Emirate aufgegriffen worden. Beide Lounges verfügen über Vollservice-Bars als zentrale Elemente, Menüs mit regionalen Zutaten und britischem Akzent. Beide haben exklusive Räume für First-Class-Gäste.

British Airways: «London Calling» in Lounge in Miami

Die neue Lounge in Miami umfasst 1200 Quadratmeter und ist die größte exklusiv betriebene Lounge der Airline außerhalb Londons. Sie liegt in Terminal E über dem Abflug-Gate und verbindet das britische Design mit Art-déco-Elementen. Große Fenster bieten Blick aufs Vorfeld. Ein Bodengemälde zeigt den Schriftzug «London Calling» als Hommage an die Heimat.

Herzstück ist die Bar mit klassischen und eigenen Cocktails. Die Lounge gliedert sich in fünf Zonen, bietet zwei Duschen sowie Waschräume im typischen Miami-Stil.

Arabische Ornamente für Lounge in Dubai

Die neue Lounge in Terminal 1 des Dubai International Airport umfasst 540 Quadratmeter und verbindet britischen Stil mit Elementen der Emirate. Das lokale Unternehmen Al Tayer Stocks setzte traditionelle arabische Formen wie Bögen und gemusterte Metallverkleidungen ein.

Im Zentrum steht eine Bar mit aus geriffeltem Marmor und antik anmutenden Spiegeldecken. Der Hauptspeiseraum wird von einem Kronleuchter unter einer Spiegeldecke mit dem British-Airways-Logo geprägt. Die Waschräume sind mit geometrischen Fliesen aus lokaler Produktion ausgestattet, Sitze haben britische Polsterstoffe.

Wer hat Zutritt zu den Lounges von British Airways?

Zugang zu den Lounges haben Fluggäste von British Airways in der First Class oder Club World Business Class, Mitglieder des British Airways Executive Club mit Silver-Status oder höher sowie Mitglieder der Oneworld-Allianz mit Sapphire-Status oder höher.

Mehr zum Thema

lowered central lounge in miami 6365d

Neues Designkonzept: So sehen die British Airways Lounges in Miami und Dubai aus

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

ticker-british-airways

British Airways fliegt ab 2026 nach St. Louis

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack