Ein Airbus A300-600 der mittlerweile nicht mehr existierenden China Northern Airlines im Jahr 1994: Comac heute ohne entsprechende Innovation.

Airbus-VerkaufschefDas chinesische Airbus-A300-Versäumnis

Airbus-Verkaufschef Christian Scherer zeigt sich noch nicht sonderlich beeindruckt von der chinesischen Konkurrenz. Er glaubt, Comac habe einen Fehler gemacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Comac sind Ende 2022 gleich zwei Meilensteine gelungen. Zum einen lieferte der chinesische Flugzeugbauer nach langer Verspätung das erste Exemplar des Airbus-A320- und Boeing-737-Konkurrenten Comac C919 aus. Zum anderen übergab der Hersteller erstmals einen Regionaljet des Typs ARJ21 an einen ausländischen Airline-Kunden.

Große Konkurrenz durch die aktuellen Comac-Modelle fürchtet Airbus-Verkaufschef Christian Scherer aber nicht. Der Zeitung FAZ sagte er, es sei «sehr legitim für eine Nation wie China, ihre technologische Souveränität aufbauen zu wollen, so wie die Europäer es vor 50 Jahren mit Airbus gemacht haben». Allerdings «haben die Chinesen meines Erachtens insofern einen Fehler begangen, als sie nichts Neues auf den Markt bringen».

Kein moderner Airbus A300 aus China

Der Airbus-Manager meint damit, dass die Jets von Comac bisher keinen technologischen Fortschritt mitbringen, der bestehende Flugzeugbauer unter Zugzwang setzt. Airbus war in den 1970er-Jahren mit dem A300 gestartet, um die Luftfahrt-Dominanz der USA zu brechen. Das Modell war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt.

Die erste Comac C919 ging an China Eastern. Bild: China Eastern Airlines.

Scherer machte deutlich, dass Airbus die Herausforderung aus China für die Zukunft dennoch erst nimmt. «Wir ignorieren die Chinesen keinesfalls», betonte der Manager. Der Weltmarkt wachse aber nach wie vor. «Ein Punkt BIP-Wachstum sind zwei Punkte Luftverkehr», so Scherer. «Es ist also Raum für alle zu wachsen.»

Mehr zum Thema

Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

Die Ära der Comac C919 in China ist eingeläutet

Airbus A300 von Iran Air: In einem solchen Flieger verbrachten die Reisenden die Nacht.

Die drei erwachsenen Kinder aus der Frühzeit von Airbus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg