Lucy auf dem Schoß ihrer Mutter: Der Hinflug war einfacher verlaufen.

VuelingCrew von behinderter Reisender überfordert

Ein körperbehindertes Mädchen reiste mit Vueling von Paris nach Barcelona und zurück. Die Erlebnisse an Bord waren vollkommen unterschiedlich.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ihren 18. Geburtstag wollte Lucy in Barcelona verbringen. Ein Wunsch, den viele Teenager haben. Doch im Fall der Französin bedeutete das einiges mehr an Aufwand. Denn sie ist körperlich schwer behindert, verfügt über Motorik und Tonus eines Babys.

Daher braucht Lucy vor allem auf Reisen spezielle Sitze. Ob ein solcher ins Flugzeug passt, fragte Lucys Mutter bei Vueling an, mit der es von Paris Orly nach Barcelona ging. Die Fluglinie gab am Telefon Maße durch, anhand derer die Mutter des Mädchens einen Spezialsitz anfertigen ließ. Kostenpunkt: 1200 Euro. Am Tag des Hinflugs Anfang Juli begann denn auch alles ganz gut: Betreuungspersonen holten Lucy und ihre Mutter ab und brachten sie zum Flughafen.

In der ersten Reihe

Im Flugzeug allerdings stellte sich heraus, dass der Spezialsitz nicht auf dem Flugzeugsitz anzubringen war - der Sitzabstand war zu klein. Doch die Crew löste das Problem: Eine Flugbegleiterin bat beim Piloten um Erlaubnis, das Mädchen und ihre Mutter in die erste Reihe zu setzen. Der Kapitän gab sie und die beiden Passagiere wurden umgesetzt, ohne extra dafür zahlen zu müssen.

Auf dem Rückflug aber lief alles anders: Der Pilot wollte die Erlaubnis für die Platzierung in der ersten Reihe nicht erteilen - aus Sicherheitsgründen. Er versuchte daher, die zuständige Person bei der Airline zu erreichen, um sich den Entscheid absegnen zu lassen - erfolglos. Er bat die beiden daraufhin, den Flieger wieder zu verlassen. Doch er wurde von anderen Passagieren vom Gegenteil überzeugt.

Mutter will aufrütteln

Schließlich wurde Lucy über drei Sitze verteilt hingelegt - mit dem Kopf im Schoßs ihrer Mutter. Während Start und Landung gelang es ihr, mit Hilfe anderer Reisender aufrecht zu sitzen. Damit das Ganze etwas bequemer wurde, hatten andere Passagiere ihre Jacken zur Vefügung gestellt, berichtet Lucys Mutter. Dennoch hatte die Jugendliche epileptische Anfälle während des Fluges.

Noch hat Vueling keine offizielle Stellungnahme zu dem Fall abgegeben. Lucy erhielt aber eine Entschuldigung und die Versicherung, dass man nun abklären werde, was genau sich auf dem Flug abgespielt habe. Die Mutter hat den Fall publik gemacht, um darauf aufmerksam zu machen, dass viele Fluglinien noch immer damit überfordert sind, Behinderte möglichst stressfrei zu transportieren.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg