Gemieteter Airbus A320 von Corendon Airlines: Nun kommt auch ein A350.

Wet-LeaseCorendon Airlines geht mit Airbus A350 auf die Langstrecke

Statt Kontingente bei KLM einzukaufen, legt Corendon eigene Flüge nach Curaçao auf. Dazu beschafft sich die Airline des Reisekonzerns einen Airbus A350 - im Wet-Lease.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher bietet die Corendon-Gruppe keine eigenen Langstreckenflüge an. Zwar verkauft der niederländisch-türkische Reisekonzern Urlaubspakete für Curaçao. Doch für die Flüge auf die niederländische Karibikinsel kaufte sie bisher Kontingente auf Flügen von KLM ein.

Wenn ein Partner die Kapazität allerdings nicht mehr hätte, würde man «es selbst in die Hand nehmen. Aber auch dann nur über eine Wet-Lease-Zusammenarbeit, nie mit eigenem Flugbetrieb», erklärte Corendon-Airlines-Chef Yildiray Karaer vor einem Jahr im Interview mit aeroTELEGRAPH. Jetzt ist es so weit. Wie die Zeitung De Telegraaf zuerst berichtete, hat sich Corendon einen Airbus A350 im Wet-Lease beschafft.

Eigener Flug kommt günstiger

Das neue Langstreckenflugzeug wird ab November zwischen Amsterdam und Curaçao verkehren. Der Grund für den Schritt sind die hohen Ticketpreise für die Destination Curaçao. Daher ist es günstiger, selbst Flüge aufzulegen, als weiterhin teure Kapazität bei KLM einzukaufen.

Woher der Airbus A350 stammt, ist noch nicht bekannt. Auf der Strecke Amsterdam - Curaçao ist neben KLM auch Tui unterwegs.

Mehr zum Thema

Yildiray Karaer: «Die Boeing 737 Max ermöglicht es uns, über weiter entfernte Ziele nachzudenken, wie etwa die Kapverden oder Dubai.»

«Boeing 737 Max 8 ermöglicht Corendon neue Ziele wie Dubai»

Boeing 737 von Corendon: Die Probleme entstehen oft an größeren Airports.

Corendon streicht rund 1500 Flüge

Airbus A330 von Airhub Airlines: In Europa unterwegs.

Corendon fliegt mit Airbus A330 zwischen Deutschland und Antalya

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin