Airbus A330 von Airhub Airlines: In Europa unterwegs.

Wet-LeaseCorendon fliegt mit Airbus A330 zwischen Deutschland und Antalya

Der türkische Ferienflieger baut seine Kapazität aus. Er mietet dazu einen Airbus A330, der im Sommer zwischen Europa und Antalya fliegen wird. Im Winter hat Corendon auch noch mehr damit vor.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit den sechs Boeing 737 Max, die er im Sommer betreiben wird, hat der türkische Ferienflieger einiges vor. Zum einen helfen sie ihm am stark ausgelasteten Flughafen Amsterdam, weil sie mehr Sitzplätze aufweisen als die Boeing 737-800. Zum anderen will Corendon Airlines damit dank größerer Reichweite neue Ziele ansteuern, so etwa Dubai.

Jetzt holt sich Corendon ein noch größeres Flugzeug in die Flotte. Die Fluglinie hat einen 18 Monate laufenden Wet-Lease-Vertrag mit Airhub Airlines geschlossen. Er ist am 28. Mai in Kraft getreten. Die maltesische Fluggesellschaft wird im Rahmen der Zusammenarbeit Corendon einen Airbus A330-300 mit Crews vermieten. Das Langstreckenflugzeug soll zwischen europäischen Zielen und Antalya eingesetzt werden.

Fernziele im Winter geplant

Es wird auch Ziele in Deutschland bedienen, wo die Airline 22 Flughäfen ansteuert. So war der A330 mit dem Kennzeichen 9H-LEON in den vergangenen Tagen bereits ab Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Stuttgart im Einsatz.

Die Fluggesellschaft betont, dass sie damit auch auf den Europastrecken eine Comfort Class anbieten kann. Darin biete man breitere und komfortablere Sitze, so Corendon. Doch der Airbus A330 soll noch mehr ermöglichen und im Winter auf Langstrecken eingesetzt werden. Bisher bedient Corendon beispielsweise als Reiseveranstalter in Zusammenarbeit mit KLM die Karibikinsel Curaçao.

Mehr zum Thema

Yildiray Karaer: «Die Boeing 737 Max ermöglicht es uns, über weiter entfernte Ziele nachzudenken, wie etwa die Kapverden oder Dubai.»

«Boeing 737 Max 8 ermöglicht Corendon neue Ziele wie Dubai»

Airbus A340 von Airhub Airlines: Der erste Langstreckenflieger.

Maltesische Airline setzt auf Airbus A340 als Frachter

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack