Seit 30 Jahren steht die Convair 880 auf Graceland. Elvis hatte den Passagierjet 1975 von Delta Air Lines gekauft. Bei der Fluglinie hatte er die Kennzeichnung N880EP getragen. Der King zahlte für den Flieger 250'000 Dollar.

Der Passagierjet von Elvis

Ein Privatjet war für Elvis nicht genug. Er schaffte sich auch eine Convair 880 an. Nun wird der Passagierjet, den einst auch TWA oder Swissair nutzen, versteigert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jeder Star hat seinen Businessjet. Das ist schon fast ein Naturgesetz. Auch Elvis Presley. Er kaufte sich einen der ersten davon. Der King besaß eine Lockheed L-1329 Jetstar. Doch das reichte ihm nicht. Elvis strebte nach Größerem. Der Rock'n'Roll-Star schaffte sich 1975 auch eine Convair 880 an – ein Modell mit dem einst auch die Swissair oder TWA über den Nordatlantik flogen. Für 250'000 Dollar kaufte er ein gebrauchtes Exemplar des vierstrahligen Passagierjets von Delta Air Lines.

Das 39,4 Meter lange Flugzeug war bislang in Graceland ausgestellt. Doch die Betreiber der Elvis-Gedenkstätte in Memphis im Bundesstaat Tennessee haben finanzielle Probleme. Deshalb wollen sie die beiden Flieger nicht mehr. Sie waren eine private Leihgabe. Im Tausch gaben die Graceland-Betreiber einen Anteil an den Ticketeinnahmen an die Besitzer ab. Der Vertrag läuft Ende April 2015 aus. Und die Besitzer der Lockheed Jetstar und der Convair 800 lassen die Maschinen nun versteigern. Bis zum 2. Februar können Interessenten bei Julien's Auctions ein Gebot abgeben.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über das große Flugzeug von Elvis und das Modell Convair 880.

Mehr zum Thema

Air Chathams besitzt noch drei Convair 580. Sie stammen aus den Fünfzigerjahren.

Kiwi airline retires its historic aircraft

Air Chathams besitzt noch drei Convair 580. Sie stammen aus den Fünfzigerjahren.

Inselairline legt ihre fliegenden Museumsstücke still

Fracht-Oldtimer in den USA abgestürzt

Fracht-Oldtimer in den USA abgestürzt

Das Wrack: noch ist die Absturzursache nicht klar.

Ein Toter, viele Verletzte bei Oldtimer-Absturz in Pretoria

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack