Ein Jet, vom Ministerium am Computer eingefärbt: So soll die Bemalung von Air Congo daherkommen. Ähnlich wie dieser Flieger vorne sehen die Maschinen von Congo Airways hinten aus.

Zweite NationalairlineCongo Airways bekommt mit Air Congo definitiv staatliche Konkurrenz

Die erste Nationalairline der Demokratischen Republik Kongo musste ihre Flüge einstellen. Dennoch treibt das Land den Plan voran, neben Congo Airways mit Air Congo eine zweite Fluggesellschaft zu gründen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie hielt sich acht Jahre in der Luft. 2015 bekam die Demokratische Republik Kongo mit Congo Airways wieder eine Nationalairline. Sie hatte große Pläne und wollte dereinst Ziele in ganz Afrika bedienen. Doch die Euphorie ist längst verflogen.

Aufgrund von finanziellen Problemen stellte Congo Airways im September ihre Flüge ein. Die Fluggesellschaft wird jetzt restrukturiert. Der Verkehrsminister der Demokratische Republik Kongo sprach von «falschem Geschäftsmodell», «intransparenter Verwaltung» und «unangemessenen Preisstrukturen» als Auslöser der Krise.

Nicht zu Lasten von Congo Airways

Nichtsdestotrotz hat die Regierung von Präsident Félix Tshisekedi Mitte September die Gründung einer zweiten Nationalairline definitiv beschlossen, die bereits seit zwei Jahren in Erwägung gezogen wurde. Sie wird Air Congo heißen. Als Partner steht ihr Ethiopian Airlines Group zur Seite, die neben Geld auch Know-how einbringen wird, schreibt das kongolesische Portal Politico.

Die Regierung gibt sich fünf Monate Zeit, um die neue Airline so weit aufgestellt zu haben, dass sie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) beantragen kann. Sie solle ausdrücklich nicht zulasten von Congo Airways gehen, heißt es. Wie sich die beiden Fluglinien unterscheiden sollen, ist bisher aber nicht bekannt. Vor zwei Jahren war für Air Congo einmal eine Flotte von sieben Flugzeugen geplant.

Mehr zum Thema

Setzt Congo Airways auf Airbus A220 statt Embraer E2?

Setzt Congo Airways auf Airbus A220 statt Embraer E2?

Boeing 737-800 von Congo Airways: Die Airline ist auf Expansionskurs.

Die großen Pläne von Kongos Nationalairline

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies