Boeing 767 von Condor: Muss irgendwann in Rente.

Finanzen, Zeitplan, ModelleCondor nimmt neuen Anlauf zur Flottenerneuerung

Mit Mehrheitseigentümer Attestor will der Ferienflieger für eine Milliarde endlich seine Langstreckenflotte modernisieren. Die Chancen für Schnäppchen von Condor stehen gut.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Jahrelang wurde am Projekt gearbeitet. Anfang 2017 wurde es jedoch auf Eis gelegt. Condor verschob damals die Erneuerung der Langstreckenflotte. Seitdem schiebt der Ferienflieger die Anschaffung neuer Flugzeuge für seine Fernflüge vor sich her.

In der Corona-Krise ist das teilweise ein Vorteil: Wenn sie nicht fliegen, verursachen die alten Boeing 767 von Condor aufgrund niedrigerer Leasingraten geringere Kosten als topmoderne Flieger. Die können ihren Kostenvorteil erst ausspielen, wenn sie spritsparend fliegen. Dennoch: Irgendwann muss die Flotte erneuert werden. Das betonte auch Friedrich Andrea, Investment Manager bei Condors neuem Mehrheitseigentümer Attestor, am Donnerstagabend (20. Mai) im Gespräch mit Journalisten.

«Flugzeuge im Wert von rund einer Milliarde»

Attestor stellt 250 Millionen Euro Eigenkapital für die Anschaffung neuer Langstreckenjets zur Verfügung. «Das bedeutet, dass man mit dem Eigenkapital und zusätzlichem Fremdkapital Flugzeuge im Wert von rund einer Milliarde finanzieren kann», ergänzte Condors Finanzchef Christoph Debus. Zu den Details hält sich die Airline noch bedeckt.

Gefragt nach dem Zeitplan für die Flottenerneuerung sagte Condor-Chef Ralf Teckentrup, er wolle keine detaillierte Auskunft geben und könne lediglich sagen: «Normalerweise dauert ein Projekt für die Beschaffung einer Langstreckenflotte sechs bis neun Monate.» Dann habe man einen Vertrag unterschrieben. «Und dann dauert die Lieferung eines ersten Flugzeuges auch nochmals um die 18 Monate.» Allerdings: «Wir glauben schon, dass wir da zügiger sein werden», sagte Teckentrup, ohne weiter ins Detail zu gehen.

Boeing 767 im Durchschnitt älter 25 Jahre

Der Hinweis auf eine Lieferzeit von 18 Monaten macht deutlich, dass Condor nicht nur in Erwägung zieht, sich zügig Flieger vom Gebrauchtmarkt zu beschaffen oder vorhandene Flugzeuge von Leasingfirmen zu beziehen. Neue Maschinen, ob gekauft oder zusammen mit einem Leasingpartner angeschafft, sind eine echte Option für den Ferienflieger.

Attestor-Manager Andrea nannte die derzeit niedrigen Flugzeugpreise sogar als ein Argument für den Einstief des Finanzinvestors in die Luftfahrt. Condor hat 15 Boeing 767 mit einem Durchschnittsalter von mehr als 25 Jahren, die ersetzt werden müssen. Eine Mischung aus Kauf und Leasing von neuen Jets erscheint nicht unwahrscheinlich.

Schnäppchen bei Airbus oder Boeing?

Was die Modellauswahl angeht, sagte Teckentrup nur: «Es wird Airbus der Boeing.» Der Ferienflieger hielt sich bei diesem Punkt bisher stets bedeckt. Nur Finanzchef Christoph Debus bestätigte 2017 im Interview mit aeroTELEGRAPH, dass man sich Modelle anschaue, «die in etwa unserer jetzigen Größe entsprechen», also Airbus A330, A330 Neo, Boeing 787.

Der A330 in seiner ursprünglichen Version ist mittlerweile ein bisschen mehr in die Jahre gekommen, Airbus hat kaum noch offene Bestellungen vorliegen. Er könnte gute Chancen bei Condor haben, falls die Airline sich doch entscheidet, gebrauchte Flieger zu kaufen.

Lufthansa machte es bei Boeing 787 vor

Airbus A330 Neo und Boeing 787 könnte die Airline direkt vom Hersteller beziehen und davon profitieren, dass derzeit die Preise gut verhandelbar sind und immer wieder schon gebaute Exemplare von Kunden nicht oder nicht so schnell abgenommen werden.

Lufthansa hat es gerade vorgemacht. Die fünf zusätzlichen Boeing 787-9, welche die Airline kurzfristig und wohl zu einem guten Preis bekommt, waren ursprünglich für eine oder mehrere andere Fluglinien bestimmt, welche die Maschinen nicht mehr oder zumindest nicht so schnell haben wollen. Solche eine Gelegenheit könnte auch Condor nutzen mit Unterstützung von Attestor ein Schnäppchen machen.

Mehr zum Thema

Seymour Street in London: Im Backsteingebäude mit den weißen Säulen links sitzt der neue Mehrheitseigentümer von Condor.

Wer steckt hinter Condor-Käufer Attestor?

Nach der Trennung von Thomas Cook verpasste die Airline ihren Boeing 767 dann wieder ein reines Condor-Design.

Finanzfirma Attestor übernimmt Condor

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg