Condor Boeing 767-300ER in Punta Cana.
Sparkurs

Condor verschiebt Flottenerneuerung

Der deutsche Ferienflieger muss sparen. Dazu werden Flugzeuge an die britische Schwesterairline abgegeben und Investitionen in neue Langstreckenflieger verschoben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vergangenes Jahr wurde ausgebaut. Condor nahm drei weitere Boeing 767-300 ER in die Flotte auf. Mit den zusätzlichen Flugzeugen wurden bestehende Ziele in Übersee häufiger und gewisse Destinationen ganz neu angeflogen. Auch dieses Jahr wird auf der Langstrecke weiter expandiert. Aber: Auf der Mittelstrecke baut die Airline ab. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, gibt Condor vier ihrer Boeing 757-300 an die britische Schwester Thomas Cook Airlines ab.

Zudem sollen in der Verwaltung von Condor und den drei anderen Airlines der Gruppe in diesem und nächstem Jahr etwas mehr als 200 von 8000 Stellen abgebaut werden. «Wir wollen noch einmal deutlich Kosten aus dem System nehmen», so Geschäftsführer Ralf Teckentrup gemäß dem Bericht. Auch Investitionen werden verschoben. Der Plan, neue Langstreckenflugzeuge zu kaufen, um die bald 22-jährigen Boeing 767 abzulösen, wird vorerst auf Eis gelegt. Hintergrund des Sparkurses ist die Krise des Tourismus in der Türkei und Ägypten sowie der verschärfte Konkurrenzkampf mit Eurowings.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin