Nach der Trennung von Thomas Cook verpasste die Airline ihren Boeing 767 dann wieder ein reines Condor-Design.

Neuer MehrheitseigentümerFinanzfirma Attestor übernimmt Condor

Der deutsche Ferienflieger ist auf der Suche nach einem Investor fündig geworden. Der Vermögensverwalter Attestor wird neuer Mehrheitseigentümer von Condor.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 24. Januar 2020 war die Katze schnell aus dem Sack. Noch bevor die Pressekonferenz begonnen hatte, wurden die Logos von Condor und PGL an die Wand des Konferenzraumes projiziert. So war klar: Die Polska Grupa Lotnicza übernimmt den deutschen Ferienflieger

Condor hatte sich nach der Pleite von Mutter Thomas Cook unter einen Schutzschirm gerettet. Die Übernahme durch PGL als Dachgesellschaft von Lot hätte die Erlösung und den Weg zu Wachstum bringen sollen. Doch dann kam die Corona-Krise. Der Kauf durch die Polen wackelte und schließlich platzte er ganz. Condor war wieder auf Feld eins.

200 Millionen plus 250 Millionen

Bis jetzt. Am Donnerstagabend (20. Mai) präsentierte Condor bei einer kurzfristig einberufenen Online-Pressekonferenz einen neuen Mehrheitseigentümer. Es ist einer, den niemand auf dem Radarschirm hatte: der Vermögensverwalter Attestor. Er übernimmt in einem ersten Schritt 51 Prozent der Anteile an Condor.

Das vom deutschen Investor Jan-Christoph Peters gegründete britische Finanzunternehmen setzte sich laut Condor-Finanzchef Christoph Debus gegen zwei weitere Interessanten durch, die verbindliche Angebote abgaben. Attestor bringt 200 Millionen Euro frisches Eigenkapital ein. Darüber hinaus wird es weitere 250 Millionen Euro Eigenkapital für die Modernisierung der Langstreckenflotte von Condor zur Verfügung stellen. Dieses Thema schiebt der deutsche Ferienflieger schon seit Jahren vor sich her.

Europäische Ambitionen

«Sobald sich der Tourismusmarkt wieder erholt, wird Condor als Marktführer im deutschen Ferienflug besonders profitieren», so Peters. «Nach erfolgreicher Restrukturierung verfügt das Unternehmen über eine sehr wettbewerbsfähige Kostenposition.» Mit dem Investment schaffe man nun wir nicht die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart sowie «für die langfristige Weiterentwicklung der Condor zum führenden europäischen Ferienflieger».

Die restlichen 49 Prozent hält weiterhin die SG Luftfahrtgesellschaft im Auftrag von Bund und Land. Attestor hat die Option, die verbleibenden Anteile später zu erwerben. «Um die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern, unterstützen Bund und Land Hessen die Neuaufstellung von Condor mit einer Restrukturierung des KfW-Darlehens», erklärt Condor. Dies steht aber noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU. Man plane, alle 4050 Arbeitsplätze bei Condor und Condor Technik zu erhalten, so das Unternehmen.

Das Geld wurde knapp

Nach der geplatzten Übernahme durch PGL im Frühjahr 2020 flog Condor dank erneuter staatlicher Hilfe weiter. Die Airline sanierte sich derweil mithilfe von Deutschlands bekanntestem Airline-Insolvenzverwalter Lucas Flöther. Im Sommer sagte Airline-Chef Ralf Teckentrup gegenüber aeroTELEGRAPH: «Condor steht derzeit nicht zum Verkauf.» Das werde sich erst ändern, wenn die Corona-Krise überstanden sei. «Condor jetzt zum Verkauf zu stellen, wäre so, als würde man im November versuchen, ein Cabrio zu verkaufen.»

Ende 2020 konnte Condor sogar den Schutzschirm verlassen. Allerdings wurde Anfang März 2021 klar, dass die Fluggesellschaft in der Corona-Krise trotz aller Bemühungen tief in die roten Zahlen geflogen ist und erneut Hilfe braucht. Zu lange hatte der Neustart des Flugverkehrs gedauert, ein Grounding im Frühsommer drohte. Das dringend benötigte Geld bekommt Condor nun vom neuen Mehrheitseigentümer Attestor.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Condor: Jetzt kann der Ferienflieger die Zukunft planen.

Condor braucht nochmals Hilfe

Boeing 757 von Condor auf Mallorca: «Positives Ergebnis vor Steuern von 8 Millionen».

Condor flog in Corona tief in die roten Zahlen

Boeing 757 von Condor, noch in der alten Lackierung: Ver­schnauf­pau­se für den Ferienflieger.

Lufthansa und Condor vereinbaren Waffenstillstand

boeing 757  300 willi condor d abon

Condors Boeing 757 gehen nach Wales

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies