Flieger von Condor in Frankfurt: Die Thomas-Cook-Gruppe wackelt.
Condor und Co. droht das Aus

Thomas Cook will Operation Matterhorn verhindern

Thomas Cook sucht hektisch zusätzliches Geld und fragte dabei auch die britische Regierung an. Die hat derweil bereits eine Rückführungsaktion geplant - das Wochenende wird entscheidend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zusätzliche 200 Millionen Pfund oder umgerechnet 227 Millionen Euro muss die Thomas Cook Group auftreiben, um zu überleben. Die Zeit drängt bei dieser Suche. Wie Insider der Zeitung Financial Times erklärten, sei dieses Wochenende entscheidend. Auch intern gebe es aber immer mehr pessimistische Stimmen.

Das zusätzliche Multimillionen-Kapitalpolster zur Sicherung der Wintersaison wird von den beiden Gläubigerbanken Royal Bank of Scotland und Lloyds gefordert. Kann Thomas Cook dieses nicht auftreiben, wollen sie sich nicht am Rettungspaket beteiligen, das Ende August im Grundsatz vereinbart wurde, aber noch nicht vertraglich abgesichert ist. Es müsste bis spätestens Ende September definitiv stehen. Das Management von Thomas Cook verhandelt derzeit mit diversen möglichen Investoren, welche die zusätzlichen 200 Millionen einbringen sollen.

Hilft die britische Regierung?

Wie britische Medien berichten, hat der Konzern auch die Regierung um Hilfe angefragt. In der Downing Street 10 hat Boris Johnson allerdings jetzt schon genug andere Sorgen. Ein Rettungsanker für den traditionsreichen Reisekonzern mit seinen Airlines, zu denen auch die deutsche Condor gehört, wäre zudem höchst umstritten. Auf der anderen Seite würde eine Pleite von Thomas Cook nicht nur Zehntausende von britischen Urlaubern treffen, sondern auch viele Zulieferer. Der britische Premier hat daher keine einfache Wahl zu treffen.

In London bereitet man sich auf jeden Fall bereits aufs Schlimmste vor. Die Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority hat unter dem Decknamen Projekt Matterhorn eine riesige Rückführungsaktion geplant, um gestrandete Urlauber zurück ins Vereinigte Königreich zu fliegen. Das hat sie auch schon im Oktober 2017 getan, als Monarch Airlines den Betrieb einstellte. Dafür steht Geld aus einem Fonds zur Verfügung, den alle Pauschalreiseanbieter mit Beiträgen speisen.

Airlines verdienen Geld

Das Wochenende wird daher auch zu einer Zitterpartie für Condor. Der deutsche Ferienflieger ist Teil des Thomas-Cook-Konzerns. Ob er alleine überlebensfähig ist, ist unklar, weil sich die Thomas-Cook-Airlines in vielen Bereichen gegenseitig unterstützen.

Ein Untergang wäre besonders bitter, da die Fluglinien der Gruppe selbst Gewinn einfliegen. Die Fluggesellschaften verdienten «dauerhaft und seit vielen Jahren Geld verdienen und das egal, ob der Ölpreis hoch oder tief ist, egal, wie der Dollar steht und egal, ob die Angst vor dem Brexit umgeht», sagte Condor-Chef Ralf Teckentrup im Frühjahr im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Boeing 767 of Condor: Tensions regarding the Thomas Cook subsidiary are rising.

Die Uhr tickt für Condor und Thomas Cook

<strong>2. Rang:</strong> Frankfurt, Deutschland. Indexwert: 309.

Banken übernehmen Airlines von Thomas Cook

Ralf Teckentrup: «Irgendwas machen wir offenbar anders als die anderen.»

«Condor und die Thomas Cook Airlines sind kein Problemfall»

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg