Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.
Südafrika

Comair muss den Betrieb einstellen

Die älteste private südafrikanische Fluggesellschaft flog unter den Marken British Airways und Kulula. Jetzt musste Comair alle Flüge stoppen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In den letzten Wochen war es bei Comair zu mehreren Zwischenfällen gekommen. Die South African Civil Aviation Authority SACAA machte in der Folge bei Verfahren und Abläufen der südafrikanischen Fluggesellschaft mehrere Mängel aus. Und so gab die Behörde dem Management am Samstag (12. März) 24 Stunden Zeit, diese zu beheben.

Comair stoppte daraufhin die Flüge und hoffte, am Sonntagnachmittag wieder abzuheben. Doch dazu kam es nicht. Denn inzwischen hat die südafrikanische Luftfahrtbehörde die Betriebslizenz der Fluggesellschaft auf unbestimmte Zeit suspendiert. «Wir tun alles, um die Aussetzung zu beenden», so Comair in einer Stellungnahme.

Comair fliegt unter zwei Marken

Comair ist die älteste private Fluggesellschaft Südafrikas. Sie bedient unter der Marke British Airways Strecken im südlichen Afrika. Zudem betreibt sie mit Kulula eine Billigairline für nationale Flüge. Die Flotte besteht gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation aus 43 Boeing 737-400, -500 und -800. Während der Pandemie rettete sich die Fluglinie in den Gläubigerschutz, startete danach aber wieder.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Kulula: Billigableger von Comair.

Comair spart und verschuldet sich für Neustart

Flieger von Comair: Franchise für British Airways.

Auch Comair in Gläubigerschutz

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg