Airbus A320 von Citilink in Hamburg-Finkenwerder: Für die Langstreckenflüge setzt die Billigairline ebenfalls auf Airbus-Jets.

Indonesische BilligairlineCitilink plant Flüge nach Frankfurt

Die Billigtochter von Garuda Indonesia geht auf die Langstrecke. Citilink hat neben Frankfurt auch Jeddah im Visier. Auch das Fluggerät ist schon bestimmt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als die Konkurrenz durch Lowcost-Anbieter zu groß wurde, reagierte Garuda Indonesia. Die Nationalairline gründete 2001 mit Citilink eine eigene Billigtochter. Zuerst bediente sie nur Strecken im Inland, inzwischen fliegt sie auch nach China, Kambodscha, Malaysia und Osttimor.

Doch die Manager von Citilink haben mehr im Sinn. Schon im Herbst wollen sie Langstreckenflüge von Jakarta nach Europa und in den Nahen Osten starten. Dabei haben sie zwei ganz konkrete Ziele im Visier. «Frankfurt und Jeddah sind mögliche Destinationen», sagte Geschäftsführer Juliandra Nurtjahjo am Sonntag (30. Juni) gemäß der Zeitung Tempo bei einer Pressekonferenz.

«Drittgrößtes europäisches Drehkreuz»

Die Planung ist offenbar konkreter, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Bereits im Oktober will Citilink die deutsche Bankenmetropole ansteuern. «Frankfurt wurde gewählt, weil es das drittgrößte europäische Drehkreuz nach London und Amsterdam ist», so Nurtjahjo gemäß dem Blatt. Jeddah werde dann im Dezember folgen und danach wolle man Ziele in Australien und Vietnam in den Flugplan aufnehmen, so der Manager. Bei der Routenplanung spreche man sich eng mit Garuda ab.

Auch das Fluggerät steht schon fest. Citilink will mit Airbus A330 Neo auf die Langstrecke, wie Nurtjahjo verriet. Die Flugzeuge stammen aus der Order von 14 A330-900, welche die Mutter Garuda Indonesia 2016 platziert hatte. Die ersten Maschinen sollen noch dieses Jahr nach Indonesien geliefert werden. Geplant sind 365 Sitze, 42 in der Premium Economy und 323 in der Economy.

Flotte von 52 Flugzeugen

Citilink arbeitet seit 2012 mit eigenem Iata-Code (QG), eigenem Rufzeichen (Supergreen), eigenem Logo und eigenen Uniformen. Die Garuda-Tochter besitzt eine Flotte von 52 Fliegern, 43 Airbus A320, fünf A320 Neo und vier ATR72. Nun kommen bald A330 Neo hinzu.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Garuda kauft 14 Exemplare zur Expansion.

Garuda setzt auf den Airbus A330 Neo

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies