Airbus A320 von Citilink in Hamburg-Finkenwerder: Für die Langstreckenflüge setzt die Billigairline ebenfalls auf Airbus-Jets.

Indonesische BilligairlineCitilink plant Flüge nach Frankfurt

Die Billigtochter von Garuda Indonesia geht auf die Langstrecke. Citilink hat neben Frankfurt auch Jeddah im Visier. Auch das Fluggerät ist schon bestimmt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Als die Konkurrenz durch Lowcost-Anbieter zu groß wurde, reagierte Garuda Indonesia. Die Nationalairline gründete 2001 mit Citilink eine eigene Billigtochter. Zuerst bediente sie nur Strecken im Inland, inzwischen fliegt sie auch nach China, Kambodscha, Malaysia und Osttimor.

Doch die Manager von Citilink haben mehr im Sinn. Schon im Herbst wollen sie Langstreckenflüge von Jakarta nach Europa und in den Nahen Osten starten. Dabei haben sie zwei ganz konkrete Ziele im Visier. «Frankfurt und Jeddah sind mögliche Destinationen», sagte Geschäftsführer Juliandra Nurtjahjo am Sonntag (30. Juni) gemäß der Zeitung Tempo bei einer Pressekonferenz.

«Drittgrößtes europäisches Drehkreuz»

Die Planung ist offenbar konkreter, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Bereits im Oktober will Citilink die deutsche Bankenmetropole ansteuern. «Frankfurt wurde gewählt, weil es das drittgrößte europäische Drehkreuz nach London und Amsterdam ist», so Nurtjahjo gemäß dem Blatt. Jeddah werde dann im Dezember folgen und danach wolle man Ziele in Australien und Vietnam in den Flugplan aufnehmen, so der Manager. Bei der Routenplanung spreche man sich eng mit Garuda ab.

Auch das Fluggerät steht schon fest. Citilink will mit Airbus A330 Neo auf die Langstrecke, wie Nurtjahjo verriet. Die Flugzeuge stammen aus der Order von 14 A330-900, welche die Mutter Garuda Indonesia 2016 platziert hatte. Die ersten Maschinen sollen noch dieses Jahr nach Indonesien geliefert werden. Geplant sind 365 Sitze, 42 in der Premium Economy und 323 in der Economy.

Flotte von 52 Flugzeugen

Citilink arbeitet seit 2012 mit eigenem Iata-Code (QG), eigenem Rufzeichen (Supergreen), eigenem Logo und eigenen Uniformen. Die Garuda-Tochter besitzt eine Flotte von 52 Fliegern, 43 Airbus A320, fünf A320 Neo und vier ATR72. Nun kommen bald A330 Neo hinzu.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Garuda kauft 14 Exemplare zur Expansion.

Garuda setzt auf den Airbus A330 Neo

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies