Airbus A320 von Citilink in Hamburg-Finkenwerder: Für die Langstreckenflüge setzt die Billigairline ebenfalls auf Airbus-Jets.
Indonesische Billigairline

Citilink plant Flüge nach Frankfurt

Die Billigtochter von Garuda Indonesia geht auf die Langstrecke. Citilink hat neben Frankfurt auch Jeddah im Visier. Auch das Fluggerät ist schon bestimmt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als die Konkurrenz durch Lowcost-Anbieter zu groß wurde, reagierte Garuda Indonesia. Die Nationalairline gründete 2001 mit Citilink eine eigene Billigtochter. Zuerst bediente sie nur Strecken im Inland, inzwischen fliegt sie auch nach China, Kambodscha, Malaysia und Osttimor.

Doch die Manager von Citilink haben mehr im Sinn. Schon im Herbst wollen sie Langstreckenflüge von Jakarta nach Europa und in den Nahen Osten starten. Dabei haben sie zwei ganz konkrete Ziele im Visier. «Frankfurt und Jeddah sind mögliche Destinationen», sagte Geschäftsführer Juliandra Nurtjahjo am Sonntag (30. Juni) gemäß der Zeitung Tempo bei einer Pressekonferenz.

«Drittgrößtes europäisches Drehkreuz»

Die Planung ist offenbar konkreter, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Bereits im Oktober will Citilink die deutsche Bankenmetropole ansteuern. «Frankfurt wurde gewählt, weil es das drittgrößte europäische Drehkreuz nach London und Amsterdam ist», so Nurtjahjo gemäß dem Blatt. Jeddah werde dann im Dezember folgen und danach wolle man Ziele in Australien und Vietnam in den Flugplan aufnehmen, so der Manager. Bei der Routenplanung spreche man sich eng mit Garuda ab.

Auch das Fluggerät steht schon fest. Citilink will mit Airbus A330 Neo auf die Langstrecke, wie Nurtjahjo verriet. Die Flugzeuge stammen aus der Order von 14 A330-900, welche die Mutter Garuda Indonesia 2016 platziert hatte. Die ersten Maschinen sollen noch dieses Jahr nach Indonesien geliefert werden. Geplant sind 365 Sitze, 42 in der Premium Economy und 323 in der Economy.

Flotte von 52 Flugzeugen

Citilink arbeitet seit 2012 mit eigenem Iata-Code (QG), eigenem Rufzeichen (Supergreen), eigenem Logo und eigenen Uniformen. Die Garuda-Tochter besitzt eine Flotte von 52 Fliegern, 43 Airbus A320, fünf A320 Neo und vier ATR72. Nun kommen bald A330 Neo hinzu.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Garuda kauft 14 Exemplare zur Expansion.

Garuda setzt auf den Airbus A330 Neo

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack