Airbus A330 Neo: Garuda kauft 14 Exemplare zur Expansion.

Order von 14 StückGaruda setzt auf den Airbus A330 Neo

Eigentlich überlegte sich die indonesische Fluggesellschaft, Airbus A350 oder Boeing 787 zu kaufen. Doch nun ordert sie 14 A330 Neo. Die anderen Modelle bleiben aber ein Thema.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Meinungsumschwung zeichnete sich ab. Im Februar sprach Garuda erstmals und überraschend vom A330 Neo. Airbus werde helfen, die Flotte zu erneuern, erklärte Geschäftsführer Arif Wibowo anlässlich der Singapore Air Show. Dabei werde sich der Flugzeugbauer insbesondere auf die «Eignung des A320 Neo und des A330 Neo für unsere künftigen Bedürfnisse fokussieren». Zuvor hatte die indonesische Fluggesellschaft für ihre Langstreckenpläne immer den A350 und den Dreamliner von Boeing im Visier.

Nun ist klar, dass Garuda auf den A330 Neo setzen wird. Die Fluggesellschaft ordert 14 A330-900 Neo, wie Airbus am Dienstag (19. April) bekannt gab. Der Kauf ersetzt eine bereits getätigte frühere Bestellung für 7 klassische A330-300. Sie hat einen Wert nach Listenpreisen von 4 Milliarden Dollar. «Der A330 Neo stellt für uns eine effizientere Zukunftslösung dar», wird Wibowo in der Mitteilung zitiert.

Kritik im eigenen Lande

Werden damit die beiden anderen im Raum stehenden Orders hinfällig? Die indonesische Nationalairline hatte im Juni 2015 eine Absichtserklärung zum Kauf von 30 Airbus A350-900 und eine zum Kauf von 30 787-9 Dreamliner unterzeichnet. Eine derart starke Expansion auf der Langstrecke ist für Garuda schwer denkbar, zumal es im Lande Kritik an den Plänen zum Kauf der A350 und Dreamliner gab. Dennoch meint ein Sprecher der Airline gegenüber aeroTELEGRAPH: «Bis jetzt schauen wir uns sowohl A350 als auch Dreamliner weiter an».

Der Airbus A330 Neo wird 14 Prozent tiefere Kosten pro Sitz erlauben, so Airbus. Er bekommt die neuen Trent-7000-Triebwerke von Rolls-Royce. Statt 11'300 Kilometer wie der A330-300 kann der A330-900 Neo 12'040 Kilometer weit fliegen.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack