Dreamliner von China Southern Airlines: Musste früher landen als geplant.

Dreamliner von China Southern Airlines: Musste früher landen als geplant.

China Southern Airlines

China Southern Airlines

Militärmanöver führen zu Kerosinmangel

Ein Dreamliner von China Southern Airlines landete in Amsterdam statt in London - wegen Kerosinmangels. Er musste zuvor einen Umweg wegen Militärmanövern fliegen. Die Übungen stören den Flugverkehr auch sonst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Passagiere an Bord des Dreamliners von China Southern Airlines freuten sich vergangenen Montag (3. August)  auf einen Abend in London. Statt an der Themse landete ihr Flugzeug aber in Amsterdam. Die Boeing 787 der chinesischen Fluglinie hatte offenbar nicht mehr genug Kerosin, um den Flughafen Heathrow zu erreichen, wie Air Live Net berichtet. Sie musste deshalb zur Sicherheit in der niederländischen Hauptstadt landen.

Doch wie kam es dazu, wo doch Flugzeuge reichlich Reservetreibstoff geladen haben müssen, damit sie auch weiter gelegene Ausweichflughäfen erreichen können? Offenbar bekam der Pilot des Dreamliners von China Southern Airlines beim Start in Guangzhou eine staatliche Order. Er habe den Luftraum großzügig zu umfliegen, der für chinesische Militärmanöver in der Region gebraucht wurde. Das führte zu einem ziemlichen Umweg.

Bis zu 26.000 Flüge fallen in China aus

Militärische Übungen hatten in den letzten Wochen immer wieder Auswirkungen auf den Flugverkehr in China. Ende Juli/Anfang August verbot die Regierung in Peking alle Charter- und Privatflüge im Osten des Landes für drei Wochen. Gleichzeitig wies sie die Fluggesellschaften an, ihre Flüge zu reduzieren. Experten rechneten mit bis zu 26.000 ausfallenden Flügen wegen der Routine-Manöver, die bis zum 15. August dauern.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin