Das Riff Fiery Cross: China baut auf den Spratly-Insel Flughäfen.

Spratly-InselnChina provoziert Nachbarn mit Flugzeuglandung

China baut auf den umstrittenen Spratly-Inseln drei große Landebahnen. Nun wurde eine mit einem zivilen Flugzeug getestet. Das sorgt für Irritationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Antwort aus Peking kam postwendend. «Es sei eine vollständig inländische Angelegenheit», ließ das chinesische Außenministerium ausrichten. Zuvor hatten Japan, die Philippinen und Vietnam heftig protestiert. Den drei Ländern gefällt nicht, dass China erstmals ein ziviles Flugzeug am neu gebauten Flughafen Fiery Cross auf den Spratly-Inseln landen ließ. Sechs Staaten beanspruchen das Archipel in Südostasien für sich.

China hat in den vergangenen Monaten große Bauarbeiten auf den Atollen und Riffen der Spratly-Inseln begonnen. Dazu gehört auch der Flughafen auf dem Riff Fiery Cross, das die Chinesen Yongshu Jiao nennen. Die Landebahn ist rund 60 Meter breit und 3100 Meter lang. Auch auf Woody Island sowie Subi Reef wurden Landebahnen von rund 3000 Metern Länge angelegt. Das ist eine größere Landebahn als etwa die der Flughäfen Berlin-Tegel, Düsseldorf oder Kassel.

Bei den Spratly-Inseln geht es um Macht und Öl

Die Bauten wurden auf Satellitenbildern der weitläufigen Region sichtbar. Der nun durchgeführte Flug zum Flughafen von Fiery Cross sei durchgeführt worden, um die Erfüllung der Normen für zivile Flughäfen zu testen, so das chinesische Außenministerium. Beobachter sehen eher militärische Absichten hinter dem Vorgang.

Die Spratly-Inseln bestehen aus hundert weit verstreuten Riffen, Atollen und Eilanden. Die größte ist Taiping Dao mit einer Größe von knapp 0,5 Quadratkilometer. China, Vietnam und Taiwan beanspruchen den Archipel ganz für sich. Brunei, Malaysia und die Philippinen erheben Anspruch auf einen Teil. Die Inseln sind interessant, weil sie strategisch gut liegen. Zudem werden im Meer um sie Erdöl- und Erdgasvorkommen vermutet. Malaysia, die Philippinen, Taiwan und Vietnam besitzen seit längerem Flugplätze auf den Inseln.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg