Flieger von Air China: Boeing bekommt neue Aufträge.
Neues Werk in China

China kauft 300 Flugzeuge bei Boeing

Bislang produzierte Boeing keine Flieger im Ausland. Nun ändert sich das. Die Amerikaner bauen ein Werk in der Volksrepublik und bekommen im Gegenzug einen Großauftrag.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Flotte der chinesischen Airlines wird sich bis 2034 verdreifachen. 6330 neue Flieger werden in der Volksrepublik in diesen zwanzig Jahren gebraucht, schätzt Boeing. Den Flugzeugbauern der Welt locken Aufträge von rund 920 Milliarden Dollar. Davon will auch der amerikanische Produzent kräftig profitieren.

Einen ersten Erfolg kann Boeing offenbar bereits verbuchen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldet, ordern chinesische Unternehmen zusammen 300 Flugzeuge bei Boeing - davon 250 Boeing 737 und 50 Langstreckenflieger. Käufer sind China Aviation Supplies Holding, ICBC Financial Leasing und China Development Bank Leasing. Es geht um feste Zusagen und auch Absichtserklärungen. Der chinesische Präsident Xi Jingping weilt derzeit gerade auf Staatsbesuch in Washington.

Airbus ist schon länger in China

Gleichzeitig wird Boeing offenbar auch das erste Werk außerhalb der USA eröffnen. In der neuen Fabrik soll die Endmontage von Boeing 737 vorgenommen werden. Airbus ist schon länger in der Volksrepublik präsent. Seit 2008 produzieren die Europäer A320 in China. Eben erst kündigten sie an, auch eine Endmontage für A330 in China zu starten. Als Gegengeschäft gab es eine Order für 50 bis 70 A330 Neo.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin