Smog in Peking: Führt zu Verspätungen.

Mit besseren Piloten gegen Smog

Oft kommt es in China zu Umleitungen, wenn Jets wegen zu dicken Nebels nicht landen können. Darum soll die Pilotenausbildung angepasst werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Smogbelastung in China erreichte in den vergangenen Wochen immer wieder Rekordwerte. Abgesehen von den Auswirkungen auf die Gesundheit der Einwohner beeinflusst das auch den Luftverkehr. Denn wegen der schlechten Sichtverhältnisse mussten immer wieder Flugzeuge umgeleitet werden, deren Piloten nicht für das so genannte Blind Landing mit Instrumentenlandesystem geschult sind. Dieses ist auch bei schlechter Sicht unter 400 Fuß zugelassen. Das führt zu Verspätungen.

Um die Pünktlichkeitsraten an den Flughäfen des Landes zu verbessern, hat die Luftfahrtbehörde des Landes nun angeordnet, dass auch die Piloten von kleinen regionalen Fluglinien die Ausbildung für solche Landungen erhalten. Piloten von internationalen Langstreckenfliegern brauchen die Ausbildung für diese Landungen. Daher hatten große ausländische Fluggesellschaften weniger Verspätungen als Chinas Inlandflieger.

Flughäfen nicht alle ausgestattet

Man habe sich das genau angesehen und dann entschlossen, die neuen Standards zur Pflicht zu machen, so eine Quelle aus der Luftfahrtbehörde gegenüber der Zeitung South China Morning Post. Das Problem: Nicht alle chinesischen Flughäfen sind bisher mit den nötigen Instrumentenlandesystemen ausgestattet. Doch laut Medienberichten ist auch ein Upgrade der Flughafeninfrastruktur geplant. Ursprünglich entwickelt wurde das Landesystem in den 60er-Jahren, weil es in Großbritannien immer wieder zu starkem Nebel kam. Nun findet in asiatischen Ländern aufgrund der starken Smogbildung eine ähnliche Entwicklung statt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies