Smog in Peking: Führt zu Verspätungen.

Mit besseren Piloten gegen Smog

Oft kommt es in China zu Umleitungen, wenn Jets wegen zu dicken Nebels nicht landen können. Darum soll die Pilotenausbildung angepasst werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Smogbelastung in China erreichte in den vergangenen Wochen immer wieder Rekordwerte. Abgesehen von den Auswirkungen auf die Gesundheit der Einwohner beeinflusst das auch den Luftverkehr. Denn wegen der schlechten Sichtverhältnisse mussten immer wieder Flugzeuge umgeleitet werden, deren Piloten nicht für das so genannte Blind Landing mit Instrumentenlandesystem geschult sind. Dieses ist auch bei schlechter Sicht unter 400 Fuß zugelassen. Das führt zu Verspätungen.

Um die Pünktlichkeitsraten an den Flughäfen des Landes zu verbessern, hat die Luftfahrtbehörde des Landes nun angeordnet, dass auch die Piloten von kleinen regionalen Fluglinien die Ausbildung für solche Landungen erhalten. Piloten von internationalen Langstreckenfliegern brauchen die Ausbildung für diese Landungen. Daher hatten große ausländische Fluggesellschaften weniger Verspätungen als Chinas Inlandflieger.

Flughäfen nicht alle ausgestattet

Man habe sich das genau angesehen und dann entschlossen, die neuen Standards zur Pflicht zu machen, so eine Quelle aus der Luftfahrtbehörde gegenüber der Zeitung South China Morning Post. Das Problem: Nicht alle chinesischen Flughäfen sind bisher mit den nötigen Instrumentenlandesystemen ausgestattet. Doch laut Medienberichten ist auch ein Upgrade der Flughafeninfrastruktur geplant. Ursprünglich entwickelt wurde das Landesystem in den 60er-Jahren, weil es in Großbritannien immer wieder zu starkem Nebel kam. Nun findet in asiatischen Ländern aufgrund der starken Smogbildung eine ähnliche Entwicklung statt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack