Comac C919: Noch ohne Passagiere unterwegs.

Probleme mit neuem JetEinzige je ausgelieferte Comac C919 fliegt immer noch keine Passagiere

Eigentlich sollte die erste Comac C919 bereits seit zehn Wochen Passagiere befördern. Doch stattdessen hob der Jet von China Eastern eine ganze Weile lang gar nicht ab.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war ein Großereignis. Drei Wochen vor dem Jahreswechsel lieferte Comac die allererste C919 an einen Kunden aus. China Eastern nahm am 9. Dezember 2022 den Jet in einer großen Zeremonie in Empfang. Das neue Kurz- und Mittelstreckenmodell soll in China den westlichen Fliegern Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max Konkurrenz machen.

Doch so richtig gut läuft das gerade nicht an. Passagiere hat die erste Comac C919 nämlich bislang noch nicht transportiert. Eigentlich waren ab Ende Februar reguläre Linieneinsätze geplant. Doch noch immer führt das Flugzeug mit dem Kennzeichen B-919A Testflüge durch, zeigen Daten von Flugverfolungsdiensten.

Rund zwei Monate nicht abgehoben

Diese zeigen allerdings auch, dass das Flugzeug eine ganze Weile lang gar nicht abhob, wie dem Portal The Air Current zuerst auffiel. Am 23. März flog die C919 von China Eastern von Shanghai-Hongqiao nach Shanghai-Pudong – zum Hersteller Comac. Warum, ist nicht bekannt. Möglich ist, dass bei den Testflügen von China Eastern Probleme mit dem Flugzeug aufgetaucht sind.

Doch nicht nur die B-919A hob eine ganze Weile nicht ab. Auch im Rahmen des Flugtestprogramms von Comac hoben zwischen Februar und Mai keine Prototypen ab. Inzwischen läuft das Programm wieder an. Und auch der China-Eastern-Flieger hebt wieder ab. Am 17. Mai, fast zwei Monate nach dem Flug nach Pudong, begann die C919 der Fluglinie wieder mit Testflügen. Das deutet darauf hin, dass der Liniendienst nun doch bald beginnen könnte.

Günstiger als ein A320 Neo

Mehr als 1100 Exemplare der Airbus-A320-Familie sowie 1200 Boeing 737 NG sind in China im Einsatz – und müssen irgendwann ersetzt werden. Ein großer Vorteil der Comac C919 ist der Preis von rund 95 Millionen Euro. Das sind fast 20 Prozent weniger, als ein Airbus A320 Neo kostet. Laut Comac wurden bereits über 1100 C919 bestellt.

Comac gibt die Reichweite der C919 mit 4075 bis 5555 Kilometern an. Sie kann mit 158 bis 192 Sitzplätzen ausgestattet werden. China Eastern entschied sich für 164 Plätze – acht in der Business Class und 156 in der Economy Class.

Mehr zum Thema

Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.

China Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

50 ARJ21: China Express bestätigt Hälfte der Großbestellung bei Comac

50 ARJ21: China Express bestätigt Hälfte der Großbestellung bei Comac

Der Erstflug der C919 soll schon bald stattfinden, die ersten Auslieferungen sind für 2018 geplant. Das Programm hat mehr als ein Jahr Verspätung.

Boeing nimmt chinesische Konkurrenz ernst

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin