Flughafen Berlin: Während der Ferientage werden bis zu 65.000 Reisende täglich erwartet.

Wartezeiten bei Gepäck und CheckinChaos zu Ferienbeginn am Flughafen Berlin

Zum Start der Herbstferien kommt es am BER zu riesigen Schlangen und Wartezeiten bei der Gepäckabgabe.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Berlin hatte es schon angekündigt. Man erwarte in den Herbstferien ein erhöhtes Reiseaufkommen und teilweise bis zu 65.000 Passagiere pro Tag, kündigte er am Donnerstag (7. Oktober) an. 900.000 Fluggäste würden über den gesamten Ferienzeitraum erwartet. Reisenden wurde vom BER geraten, zwei Stunden früher zum Flughafen zu erscheinen. Einzelne Fluggesellschaften empfahlen sogar drei oder vier Stunden.

Dennoch ließ sich auch dadurch nicht verhindern, dass es teils zu chaotischen Szenen kam. Tweets von Reisenden zeigen riesige Schlangen beim Check-in. Eine Nutzerin schreibt, dass es beim Checkin mehrerer Flüge der Lufthansa-Gruppe zu Problemen kommt. Von anderen heißt es, dass man bei der Ankunft rund zwei Stunden auf das Gepäck warten muss. Auch bei der Beladung scheint es zu Problemen zu kommen. Mitarbeitende nennen als Grund Personalmangel.

Prozesse für Zeit ohne Corona optimiert

Zuständig für die Besetzung der Check-in-Schalter sind die Airlines oder Dienstleister, die Bodenabfertigung übernimmt ebenfalls ein Dienstleister und der Flughafen ist auch für die Stellung von Personal zuständig. Noch immer herrscht bei fast allen von ihnen Kurzarbeit. Auch wenn die Passagierzahlen steigen, herrscht noch kein Normalbetrieb. Hinzu kommt, dass am Flughafen nur eines von zwei Terminals geöffnet ist.

Ein Sprecher des Flughafens Berlin-Brandenburg erklärt, man sei sich bewusst, dass die Situation nicht sehr angenehm sei. Das Problem entstehe, da die Prozesse für eine Zeit ohne Corona optimiert seien. Kommt eine Pandemie dazu, komme man ins Straucheln. «Viele Abflüge zu Ferienbeginn gehen nach Spanien, Italien, Griechenland. Hinzu kommen Flüge ins Vereinigte Königreich», sagt er.

Verschiedene Vorgaben in verschiedenen Ländern

Überall müsse das Personal verschiedene Dokumente kontrollieren, überall gälten verschiedene Regeln. Das koste Zeit. Daher habe man bereits im Vorfeld darauf hingewiesen, dass die Reisenden früh am Flughafen erscheinen sollten. «Die Corona-Regularien führen zu zusätzlichem Aufwand beim Check-In, da alle zur Einreise erforderlichen Dokumente kontrolliert werden müssen», sagt auch ein Sprecher der Lufthansa. Oftmals sei ein Online-Check-In nicht möglich.

«Deswegen hat die Lufthansa Group die Check-In-Kapazitäten in Berlin zum Ferienbeginn erheblich aufgestockt.» Zudem setze man zusätzliche Mitarbeiter ein, die die Fluggäste bereits im Wartebereich unterstützen. «Sollte es dennoch zu Unannehmlichkeiten kommen, bedauern wir das.»

Mehr zum Thema

Abflugshalle in Düsseldorf: Es kam zu Tumulten.

Chaos um Pegasus-Flüge in Düsseldorf - Polizei vor Ort

Der Flughafen Düsseldorf schafft es mit 7,61 sogar auf Platz 16.

«Ausnahmesituation» am Flughafen Düsseldorf

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack