Der Flughafen Düsseldorf schafft es mit 7,61 sogar auf Platz 16.

Der Flughafen Düsseldorf schafft es mit 7,61 sogar auf Platz 16.

aeroTELEGRAPH

Bundespolizei hilft aus

«Ausnahmesituation» am Flughafen Düsseldorf

Am Düsseldorfer Flughafen kommt es bei der Sicherheitskontrolle immer wieder zu langen Warteschlangen. Weil die Lage zu eskalieren drohte, griff die Bundespolizei ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer derzeit ab Düsseldorf fliegt, sollte damit rechnen, in Stoßzeiten lange in der Schlange zu stehen. Die private Sicherheitsfirma Kötter leidet unter Personalengpässen. Das führt dazu, dass es an der Sicherheitskontrolle deutlich länger dauert.

Am Freitag eskalierte die Lage offenbar fast. «Wir mussten mit Tätlichkeiten und sogar damit rechnen, dass ungeduldige Menschen die Kontrollstellen zu durchbrechen versuchen», so ein Sprecher der Bundespolizei zur Zeitung Rheinische Post. Sie griff daher ein und stellte Personal, das elf weitere Kontrollstellen ermöglichte. Das, so der Sprecher, «war eine polizeiliche Maßnahme zur Gefahrenabwehr.»

Flughafen prüft Klage

Die Sicherheitsfirma begründet die Probleme mit einem extrem hohen Krankenstand von rund 20 Prozent. Man habe es zudem nicht geschafft, in diesem Jahr die gewünschte Anzahl an neuen Mitarbeitern zu rekrutieren, heißt es von der Firma laut der Zeitung Handelsblatt. Außerdem habe die Bundespolizei Kötter erst Ende April über einen noch höheren Personalbedarf informiert. Darauf habe man nicht rechtzeitig reagieren können.

Die Bundespolizei sieht das freilich anders. «Trotz verschiedener Absichtserklärungen von Kötter hat sich die Situation nicht verbessert», so ein Sprecher laut Handelsblatt. Der Flughafen prüft nun offenbar, die Sicherheitsfirma zu verklagen, weil die Umstände rufschädigend seien. Kötter versichert laut der Rheinischen Post, zu handeln. Bis zum Frühjahr wolle man 150 neu ausgebildete Mitarbeiter einstellen. In den kommenden Monaten würden 50 Zusatzkräfte helfen. nur 20 davon kommen allerdings von der Firma selbst, 30 kommen von anderen Unternehmen, auch aus Belgien. «Wir leben in einer einmaligen Ausnahmesituation», so ein Manager zur Zeitung. Die werde sich auf keinen Fall wiederholen.

Mehr zum Thema

ticker-duesseldorf-dus

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entdeckt

ticker-duesseldorf-dus

Condor, Eurowings und Co. mit neuen Zielen ab Düsseldorf

beond duessldorf rhein

Beond kommt nach Düsseldorf und Wien

Flughafen Düsseldorf, Gerichtsurteil: .....

Wie eine 60 Jahre alte Regelung Verspätungen am Flughafen Düsseldorf verstärkt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin