Cessna Citation X: Der schnellste Businessjet wird künftig nicht mehr gebaut.
Cessna Citation X

Aus für das schnellste zivile Flugzeug der Welt

Textron stellt die Produktion des schnellsten Businessjets ein. Grund sind schlechte Verkaufszahlen und neue Ansprüche der Kunden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach 22 Jahren und weit über 300 verkauften Exemplaren stellt die Textron-Tochter Cessna Aircraft die Produktion der Citation X ein. Dies nachdem sich die Absatzzahlen des Fliegers trotz einem Update im Jahr 2014 nicht erholten. Sowohl 2016 als auch 2017 wurden jeweils nur noch vier Stück verkauft.

Mit der Leistung lässt sich der schwere Stand, den die Citation X auf dem Markt hatte, nicht erklären. Laut Hersteller ist der Flieger seit dem Ende der Concorde das schnellste zivile Flugzeug der Welt. Die maximale Reisegeschwindigkeit beträgt 978 Kilometer pro Stunde. Die Spitzengeschwindigkeit liegt laut Medienberichten gar bei 1115 Kilometern pro Stunde.

Erstkunde Arnold Palmer

Das Flugzeug bietet Platz für 12 Passagiere und hat eine Reichweite von 6400 Kilometern. Bei der Markteinführung im Jahr 1996 galt die Citation X als das Nonplusultra der Geschäftsfliegerei, so das Magazin Aviation Week. Das erste Exemplar des Fliegers ging damals an die Golflegende Arnold Palmer.

Inzwischen fristet die Citation X im Portfolio von Cessna indes nur noch ein Schattendasein. Ein Grund dafür sind laut Experten die vergleichsweise hohen Betriebskosten. Im harten Konkurrenzkampf in der Businessjet-Branche sind deshalb neuere und sparsamere Modelle im Vorteil.

Citation Longitude in den Startlöchern

Auch der Hersteller Cessna hat ein Nachfolgemodell in der Pipeline. Die Cessna Citation Longitude soll in den nächsten Tagen ihre US-Zulassung erhalten und die Produktion des Jets läuft auf Hochtouren. Der neue Flieger soll unter anderem dem meistverkauften Businessjet des vergangenen Jahres, der Challenger 350 von Bombardier, Konkurrenz machen.

Mehr zum Thema

«Static display» an der Ebace 2017: In jedem Jahr das Highlight der Messe.

Business-Fliegerei hofft auf Impulse aus Genf

Challenger 350: Meistverkauftes Geschäftsreiseflugzeug des Jahres 2017.

Bombardier schlägt Embraer

Cessna Citation Mustang: Produktion des Fliegers lohnt sich nicht mehr.

Die letzte Cessna Citation Mustang

Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.

19-jähriger Privatpilot landet mit seiner Cessna 182 in der Antarktis – und wird verhaftet

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin