Cessna Citation X: Der schnellste Businessjet wird künftig nicht mehr gebaut.

Cessna Citation XAus für das schnellste zivile Flugzeug der Welt

Textron stellt die Produktion des schnellsten Businessjets ein. Grund sind schlechte Verkaufszahlen und neue Ansprüche der Kunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach 22 Jahren und weit über 300 verkauften Exemplaren stellt die Textron-Tochter Cessna Aircraft die Produktion der Citation X ein. Dies nachdem sich die Absatzzahlen des Fliegers trotz einem Update im Jahr 2014 nicht erholten. Sowohl 2016 als auch 2017 wurden jeweils nur noch vier Stück verkauft.

Mit der Leistung lässt sich der schwere Stand, den die Citation X auf dem Markt hatte, nicht erklären. Laut Hersteller ist der Flieger seit dem Ende der Concorde das schnellste zivile Flugzeug der Welt. Die maximale Reisegeschwindigkeit beträgt 978 Kilometer pro Stunde. Die Spitzengeschwindigkeit liegt laut Medienberichten gar bei 1115 Kilometern pro Stunde.

Erstkunde Arnold Palmer

Das Flugzeug bietet Platz für 12 Passagiere und hat eine Reichweite von 6400 Kilometern. Bei der Markteinführung im Jahr 1996 galt die Citation X als das Nonplusultra der Geschäftsfliegerei, so das Magazin Aviation Week. Das erste Exemplar des Fliegers ging damals an die Golflegende Arnold Palmer.

Inzwischen fristet die Citation X im Portfolio von Cessna indes nur noch ein Schattendasein. Ein Grund dafür sind laut Experten die vergleichsweise hohen Betriebskosten. Im harten Konkurrenzkampf in der Businessjet-Branche sind deshalb neuere und sparsamere Modelle im Vorteil.

Citation Longitude in den Startlöchern

Auch der Hersteller Cessna hat ein Nachfolgemodell in der Pipeline. Die Cessna Citation Longitude soll in den nächsten Tagen ihre US-Zulassung erhalten und die Produktion des Jets läuft auf Hochtouren. Der neue Flieger soll unter anderem dem meistverkauften Businessjet des vergangenen Jahres, der Challenger 350 von Bombardier, Konkurrenz machen.

Mehr zum Thema

«Static display» an der Ebace 2017: In jedem Jahr das Highlight der Messe.

Business-Fliegerei hofft auf Impulse aus Genf

Challenger 350: Meistverkauftes Geschäftsreiseflugzeug des Jahres 2017.

Bombardier schlägt Embraer

Cessna Citation Mustang: Produktion des Fliegers lohnt sich nicht mehr.

Die letzte Cessna Citation Mustang

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack