Saab SF-340B von Central Connect: Gewinnschwelle nie überschritten.

Und noch ein Grounding in Europa

Die tschechische Regionalfluggesellschaft Central Connect stellt den Betrieb ein. Neue Linienflüge brachen ihr das Genick.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Montagabend um 21.30 Uhr war Schluss. Völlig überraschend legte Central Connect Airlines seine Flotte vollständig still. Hunderte von Passagieren strandeten dadurch auf den Flughäfen von Prag und Ostrava, von wo aus die Regionalfluggesellschaft operierte. Im März erst hatte CCA ein Liniennetz aufgebaut. Sie flog neben der Inlandstrecke zwischen den beiden Basen auch von der tschechischen Hauptstadt aus nach Berlin, Stuttgart und Hannover sowie nach Krakau, Ljubljana und Zagreb. «Die Rentabilität auf den Linienstrecken wurde entgegen der Planung nicht erreicht», erklärt Unternehmenschef Danes Zátorský in einer Medienmitteilung. Die Strecken wurden damals von der Nationalairline CSA übernommen.

Das Grounding von Central Connect ist bereits das 14. in diesem Jahr - nach prominenten Beispielen wie etwa Malev oder Spanair. Dennoch hofft Central Connect noch, das Schicksal von Malev & Co. nicht ganz teilen zu müssen. Die Betriebseinstellung sei temporär, meldete die Fluggesellschaft. Nun will sie einen Umstrukturierungsplan vorstellen und den Betrieb wieder auf eine tragfähige Basis stellen. Vor allem die Kernstrecke zwischen Ostrava und Prag sorgte offenbar für ein hohes Defizit, da sie kaum benutzt wurde. Denn das Ticket kostete rund 2500 Kronen (umgerechnet 100 Euro), mit der Bahn aber konnte man die gleiche Reise für 450 Kronen antreten.

Zusätzliche Verlustlöcher

Central Connect Airlines wurde 2005 gegründet. Neben Linienflügen bot sie ab ihrer Hauptbasis am Flughafen Leoš Janáček in Ostrava auch Charter- und Frachtflüge an. Ihre Flotte bestand aus drei Saab 340B. Die Airline meldete bereits im März Insolvenz an, wollte den Betrieb aber weiterführen. Doch statt Mehreinnahmen aus den neuen Linienstrecken resultierten zusätzliche Verlustlöcher.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies