Vorschau auf den Airbus A330-900 von Cathay Pacific: 30 Exemplare geordert.

30 Flugzeuge bestelltCathay Pacific holt sich Airbus A330 Neo in die Flotte

Die Fluggesellschaft aus Hongkong bestellt 30 Airbus A330-900. Das Modell wird bei Cathay Pacific aber eine andere Rolle einnehmen als etwa bei Condor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Condor setzt auf der Langstrecke voll auf ihn. Die Lufthansa Group hat ihn zwar nicht selber bestellt, wird ihn aber über die Übernahme von ITA Airways in der Gruppen-Flotte haben. Und jetzt hat sich auch Cathay Pacific für den Airbus A330-900 entschieden.

Keine zwei Wochen nach der recht Order-armen Farnborough Airshow teilen die Airline aus Hongkong und Airbus mit, dass die Cathay Group einen festen Auftrag für 30 A330-900 platziert hat. Die Fluggesellschaft betont in ihrer Mitteilung, dass sie sich auch Kaufrechte für 30 weitere der Jets gesichert hat. Die Auslieferungen sollen 2028 beginnen.

Diese Modelle ebenfalls bestellt

Der A330-900 ist die größere Variante des A330 Neo. Bei Cathay sollen die neuen Flugzeuge nach und nach die A330-300 ablösen, von denen die Airline 43 Exemplare hat (derzeit 34 aktiv, neun geparkt), die im Durchschnitt 16 Jahre alt sind. «Diese neuen Flugzeuge werden vor allem unsere regionalen Ziele in Asien bedienen», so Cathay-Group-Chef Ronald Lam, «bieten aber auch die Flexibilität, bei Bedarf Langstreckenziele anzufliegen.»

Das Unternehmen erklärt zu seinem Flotten-Modernisierungsprogramm: «Cathay hat jetzt mehr als 100 Flugzeuge der neuen Generation in der Auslieferungspipeline, mit dem Recht, in Zukunft über 80 weitere Flugzeuge zu erwerben.» In Sachen feste Bestellungen, die Cathay direkt bei den Herstellern platziert hat, gehören dazu acht Airbus A320 Neo, 36 weitere A321 Neo, sechs Airbus A350 F sowie 21 Boeing 777X und nun 30 A330-900.

So sieht die Flotte aktuell aus

Aktuell besteht die Flotte von Cathay Pacific laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation aus 161 aktiven und 18 geparkten Flugzeugen. Die Modelle: Airbus A321 Neo, A330-300, A350-900 und -1000, Boeing 747-400 F, Boeing 747-8 F und Boeing 777-300 und -300 ER.

Früher gehörte zur Cathay Group auch die Fluggesellschaft Cathay Dragon. Im Herbst des Jahres 2020 wurde sie aber aufgelöst und in Cathay Pacific integriert.

Mehr zum Thema

<strong>Donnerstag, 25. Juli:</strong> F<a href="https://www.aerotelegraph.com/flynas-will-75-airbus-a320-neo-und-15-a330-neo">lynas unterzeichnet eine Absichtserklärung für 75 Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie und 15 Airbus A330 Neo.</a>

Die Bestellungen der Farnborough Airshow 2024

Schnellere Gepäckbeförderung per Wurf: Zum Unmut der Fluggäste.

Cathay Pacific entschuldigt sich für Kofferwürfe

Cathay Pacific steuert Zürich ab kommendem Herbst wieder täglich an

Cathay Pacific steuert Zürich ab kommendem Herbst wieder täglich an

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack