Di Covid-19-Pandemie traf Cathay hart. Dabei wurde die Tochter Cathay Dragon geschlossen.
Abbau von 8500 Stellen

Cathay Dragon stellt den Betrieb ein

Kahlschlag bei der Cathay Pacific Group: Der Konzern schließt die Tochter Cathay Dragon und baut zugleich 24 Prozent der Stellen ab. So will die Traditionsairline aus Hongkong ihre Zukunft sichern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für umgerechnet 92 Millionen Euro gab die Gruppe ihrer Tochter vor vier Jahren ein neues Gesicht. Aus Dragonair wurde Cathay Dragon. So wollte sie die Fluggesellschaft besser positionieren und stärken, die vor allem Flüge von Hongkong nach Festland-China anbietet.

Jetzt verschwindet die eben erst teuer neu ausgerichtete Marke. Cathay Dragon stellt ihre Tätigkeit mit sofortiger Wirkung ein, wie die Cathay Pacific Group am Mittwoch (21. Oktober) bekannt gab. Die Mehrheit der Strecken würden von Cathay Pacific selbst und der im Frühjahr 2019 übernommenen Billigtochter HK Express übernommen. «Auch wenn es sehr traurig ist, sich von einer 35 Jahre alten Marke und allem, was sie ausmacht, zu verabschieden, sieht die Realität so aus, dass wir uns in diesen schwierigen Zeiten» auf zwei Marken konzentrieren müssen, so Aufsichtsratsvorsitzender Patrick Healy. Man gewinne so bei Betrieb und Marketing «erheblich» an Effizienz.

Jede vierte Stelle verschwindet bei der Cathay Pacific Group

Es ist nicht der einzige radikale Schritt, den die Cathay Pacific Group unternimmt. Zugleich hat sie beschlossen, ihren Personalbestand insgesamt um 24 Prozent oder 8500 Stellen zu reduzieren. Durch einen Einstellungsstopp und freiwillige Abgänge konnte man 2600 Arbeitsplätze bereits abbauen, so das Unternehmen. 5300 Angestellte in Hongkong und 600 im Ausland bekommen aber die Kündigung. «Wir bedauern aufrichtig die Sorgen und das Leid, das dies bei den Betroffenen und ihren Familien auslösen wird», so Healy.

Damit nicht genug. Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter in Hongkong müssen sich auf tiefere Löhne und schlechtere Arbeitsbedingungen einstellen. Man wolle die Entlohnung «stärker an der Produktivität und an der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt ausrichten», nennt es die Gruppe. Gleichzeitig bleiben die Löhne des Managements gekürzt und für 2021 wird es für niemanden Bonus oder Lohnerhöhung geben.

Tiefrote Zahlen im ersten Halbjahr

Die Cathay Pacific Group hat gleich zwei Krisen zu bewältigen. Zuerst sorgten die politischen Unruhen in Hongkong für einen Einbruch der Passagierzahlen, dann die Covid-19-Pandemie. Die Einnahmen betrügen aktuell nur rund zwei bis drei Prozent des Vorkrisenniveaus, so Aufsichtsratsvorsitzender Healy.

Im Juni musste die Regierung von Hongkong den Konzern mit 39 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 4,6 Milliarden Euro stützen. Fürs erste Halbjahr wies er einem Reinverlust von 9,9 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 1,1 Milliarden Euro aus. «Die heutigen Entscheidungen mussten getroffen werden, um den Barmittelabfluss auf ein nachhaltiges Niveau zu bringen und das Überleben dieses unglaubliche,n 74 Jahre alten Unternehmens zu sichern», so Healy.

Mehr zum Thema

Cathay Pacific Boeing 777: Some aircraft are already parked in the Australian desert.

Cathay Pacific will Hälfte der Flotte in die Wüste schicken

B777X in den Farben von Cathay: Weiterer Großauftrag für Boeing für den neuen Flieger.

Cathay Pacific will Boeing 777X noch - aber später

Boeing 777 von Cathay Pacific: Wie groß ist Flotte in Zukunft?

Staat rettet Cathay Pacific

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin