Flugbegleiterin von Cathay Pacific: Künftig sind auch Hosen erlaubt.
Bekleidungsregeln

Cathay Pacific hebt die Rock-Pflicht auf

Nach 70 Jahren lässt die asiatische Airline ihren Stewardessen mehr Freiheit bei der Uniform. Hosen oder Rock - das ist weltweit immer wieder ein Thema.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein alter Zopf wird abgeschnitten: In Verhandlungen mit den Gewerkschaften hat Cathay Pacific dem weiblichen Flugpersonal sowie anderen uniformierten Angestellten das Recht eingeräumt, bei der Beinbekleidung zukünftig zwischen Rock und Hose auswählen zu können. Bis es so weit ist, können aber noch drei bis fünf Jahre vergehen: Die Reform soll mit dem nächsten Erneuerung der Uniformen umgesetzt werden.

Die Wahlfreiheit für die Angestellten sei genauso wichtig wie jene für die Passagiere, begründete die Fluggesellschaft den Schritt. Angestellte von Cathay Pacific und der Regionaltochter Cathay Dragon sollten sich in ihrer Berufsbekleidung wohl fühlen und so ihre Aufgaben bestmöglich ausführen können.

Problem mit Belästigung

Eine Gewerkschaftsvertreterin gab gegenüber der Zeitung Guardian die Problematik der sexuellen Belästigung als Ursache für die Forderung an. Diese finde nicht nur während der Arbeitszeit statt, sondern beispielsweise auch im öffentlichen Verkehr. Viele Flugbegleiterinnen hätten über Vorfälle berichtet, bei denen versucht worden sei, Bilder von unter dem Rock aufzunehmen.

Eine andere Personalvertretung bezeichnete die Neuerung als willkommene Möglichkeit, sich ein frisches Image zu verpassen und althergebrachte Klischees über Stewardessen zu überwinden. Hosen bei Flugbegleiterinnen sind immer wieder ein Thema. British Airways stimmte dem Hosentragen erst 2016 nach Verhandlungen zu. 2013 setzte die Menschenrechtskommission Südkoreas durch, dass die weiblichen Angestellten von Asiana Hosen tragen dürfen.

«Wollen keine Hosen»

Als Etihad 2015 neue Uniformen vorstellte, sprach der Designer davon, dass «es den weiblichen Crewmitgliedern nicht erlaubt» sei, Hosen zu tragen. «Ihre Weiblichkeit soll mit Röcken unterstrichen werden.» Die Golfairline sagte, das sei ein Übersetzungsfehler. Die Flugbegleiterinnen wünschten sich ganz einfach keine Hosen.

Mehr zum Thema

Kabinenmitarbeiterin von S7 Airlines. Am 31. Mai findet ein ungewöhnliches Turnier statt.

Russland sucht die besten Flugbegleitenden

Flugbegleiter von Alaska Airlines: Neun Prozent der Beschäftigen in der Kabine waren zeitweise obdachlos.

Ein Teil des Kabinenpersonals muss bei Freunden wohnen oder im Auto leben

Flugbegleiterin von AUA: Aktuell nicht so zufrieden.

Kabinen- und Cockpitcrews von Austrian Airlines treten in spontanen Warnstreik

Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

Swiss schafft die Lippenstift-Pflicht ab und erlaubt Make-up für alle

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin