Economy-Passagier bei Cathay: Künftig iPad statt Bildschirm.

Cathay entfernt Bildschirme

Um Gewicht und damit Treibstoff zu sparen, verzichtet die Airline künftig auf das Unterhaltungssystem im Sitz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sparen ist in der Luftfahrt das Gebot der Stunde. Schließlich fressen die Kerosinpreise die Erlöse der Fluggesellschaften rasend schnell weg. Und so suchen sie nach immer neuen Wegen, um ihre Kosten zu senken. Cathay Pacific machte nun einen neuen aus. Die Airline aus Hongkong plant, alle Bildschirme in den Sitzen der Economyklasse zu entfernen. Das alleine reduziert das Gewicht des Fliegers bereits um Hunderte von Kilos. Zusammen mit der unnötig werdenden Verkabelung für das Unterhaltungsprogramm im Sessel wird die Einsparung noch größer. Denn weniger Gewicht heißt weniger Treibstoffverbrauch. Unternehmenschef John Slosar verspricht als Ersatz die «nächste Generation von Inflight-Unterhaltung», wie er der Zeitung South China Morning Post erklärte.

Unterhaltung ohne Bildschirme? Cathay setzt auf Wifi an Bord. Da immer mehr Passagiere ein Smartphone oder Tablet mit ins Flugzeug nehmen, wird der Bildschirm im Sessel überflüssig. Die Billigairline Scoot macht es vor: Sie verteilt ihren Passagieren nur noch iPads. Übers Wifi können diese dann Filme und Musik auf das Tablet laden. Durch den Verzicht auf fixe Bildschirme sparte sie nach eigenen Angaben sieben Prozent an Gewicht ein. Das zeigt sich auch an einer Modellrechnung. Das Unterhaltungssystems eines A380 von Lufthansa ist gemäß Experten fast eine Tonne schwer, wie Bloomberg Businessweek berichtet. Ein iPad ist ungefähr 660 Gramm schwer, das würde auf die 526 Passagiere eines A380 also rund 350 Kilogramm ergeben. Auch Jetstar setzt deshalb auf Kleincomputer statt Bildschirme.

Frist von fünf Jahren

Noch dürften die Bildschirme in der Economy allerdings noch einige Jahre verweilen. Cathay will sie erst dann ausbauen, wenn 85 Prozent der Reisenden ein Tablet oder ein Smartphone an Bord mitnehmen. Die Hongkonger Fluglinie rechnet mit einem Zeithorizont von rund fünf Jahren bis zum endgültigen Aus der kleinen Bildschirme im Sessel.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack