Winglet eines Airbus A350 von Cathay Pacific: Die Airline baut die Flotte aus.

Nun auch zurück in ZürichCathay erstaunt, wie schnell Europa-Nachfrage zurückkehrt

Mit Zürich nimmt die Fluglinie aus Hongkong die letzte Europa-Destination wieder auf. Die Flüge sind bereits für viele Wochen ausgebucht. Das künftige Wachstum sieht Cathay Pacific aber in Asien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Pandemie hat vieles verändert. Auch Bei Cathay Pacific. «Während der Corona-Krise hielt uns das Frachtgeschäft am Leben», sagt Kinto Chan, Europa-Chef der Fluggesellschaft aus Hongkong. So sei man auch ohne Fluggäste sehr oft nach Frankfurt geflogen, weil es genug Cargo-Nachfrage gegeben habe.

Diese Effekte halten mitunter bis heute an. «Vor der Pandemie hatten wir auf unseren Zürich-Flügen im Durchschnitt ungefähr zehn Tonnen Fracht an Bord», so Chan. Am 2. Dezember nimmt Cathay die Verbindung wieder als Passagierflug auf - vorerst mit zwei wöchentlichen Frequenzen. «Jetzt laden wir bis zu doppelt so viel Cargo.»

Neue Chancen bei der Fracht

Kein Wunder, will Cathay die Frachtflotte erneuern und ausbauen. Das Management spricht aktuell mit Airbus und Boeing über eine Bestellung von neuen Jets. Dabei schaut es sich den A350 F sowie die 777 F und die 777-8 F an.

Nicht nur die Frachtflotte will Cathay Pacific ausbauen. Die Gruppe, zu der auch die Billigairline HK Express gehört, sieht auch einen Bedarf für weitere Kurz- und Langstreckenflugzeuge und spricht auch darüber mit Airbus und Boeing. «Das Management steht in harten Verhandlungen», so Chan. Aktuell habe man noch genug Flugzeuge. Dabei gehe es um den Bedarf ab 2024 oder 2025 .

Neue Jets von Airbus oder Boeing

Das meiste Wachstum sieht Chan in Zukunft denn auch vor allem in Asien. «Von Hongkong aus lassen sich alle asiatischen Ziele in maximal fünf Stunden erreichen», so der Manager. Diesen Standortvorteil wolle man nutzen. Dabei helfe auch, dass der Flughafen der ehemaligen britischen Kronkolonie jetzt eine dritte Piste besitze. Für diese Wachstumschancen wolle man mit den zusätzlichen Flugzeugen gewappnet sein.

Das heißt indes nicht, dass das Langstreckengeschäft nicht mehr wichtig ist, Ganz im Gegenteil. Zürich ist nach Amsterdam, Barcelona, Frankfurt, London, Madrid, Mailand, Manchester, Rom und Paris die letzte der zehn Europa-Ziele, das Cathay wieder aufgenommen hat. Die Reaktion der Kundinnen und Kunden sei sehr gut, so Chan. «Unsere neuen Flüge im Dezember sind zu 98 Prozent ausverkauft» sagt der Manager.

Wien bisher zu wenig attraktiv

Was man in der Schweiz beobachte, sehe man auch anderswo in Europa. «Noch im Herbst flogen wir ein Mal pro Woche nach Frankfurt», erzählt Europa-Chef Chan. Jetzt seien es vier wöchentliche Flüge. «Und ab Januar schon wieder sechs.» Das Tempo der Erholung sei «absolut erstaunlich».

Österreich steuert Cathay Pacific bisher nicht an. Man habe Flüge nach Wien immer wieder durchgerechnet, erzählt Chan. «Aber es rechnet sich einfach nicht», so der Europa-Chef. In Frankfurt und Zürich gebe es aufgrund von wirtschaftlichen Verflechtungen eine gute Grundauslastung mit Geschäftsleuten, das fehle in der österreichischen Metropole.

Vieles hat sich geändert

Wien würde als saisonale Route funktionieren, so Chan weiter. Das sei aber etwas, was Cathay bisher nicht gemacht habe. Doch die Pandemie habe ja gezeigt: Was einst gegolten habe, gelte nicht mehr unbedingt für immer.

Mehr zum Thema

Neue Piste am Flughafen Hongkong: Sie ist die nördlichste der drei.

Flughafen Hongkong hat Insel für dritte Piste vergrößert

Airbus A350-1000 von Cathay Pacific: Es geht wieder über Russland.

American muss Cathay-Codeshare wegen Russland-Route beenden

Boeing 747 von Cathay Pacific Cargo: Wie modernisiert die Airline die Flotte?

Cathay schaut sich Airbus A350 F und Boeing 777-8 F an

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies