Airbus A319 in den Farben von Canarian Airways: Schon bald soll es losgehen.
Neue Airline für Kanaren

Abflug von Canarian Airways verzögert sich

Die neue spanische Fluglinie hebt mit einem Monat Verspätung ab. Canarian Airways ist eine Reaktion auf die Thomas-Cook-Pleite und plant auch Ziele in Deutschland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mitten in der schlimmsten Krise der Luftfahrtgeschichte entsteht auf den Kanaren etwas Neues. Canarian Airways soll schon bald abheben. Doch entstanden ist die Idee nicht erst jetzt. Sechs Jahre lang habe man daran gearbeitet, so Geschäftsführer Óscar Trujillo zu aeroTELEGRAPH.

Es geht dabei nicht einfach um eine neue Fluggesellschaft. Canarian Airways wurde von 14 Hotelunternehmen aus Teneriffa und La Palma ins Leben gerufen, um Gäste auf die Inseln zu bringen. Der Provinzrat der Insel Teneriffa ist mit einer Investition von 700.000 Euro am Projekt beteiligt.

Idee entstand nach Thomas-Cook-Pleite

Die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln hängt stark vom Tourismus ab. Und natürlich haben die Reisebeschränkungen wegen Corona Unternehmen und Bevölkerung auf den Inseln hart getroffen. Doch es ist nicht die erste Krise. Und deshalb entstand bereits früher die Idee einer eigenen Airline.

«Die Flugverbindungen auf die  Kanaren sind von Reiseveranstaltern abhängig. Sie bestimmen die Strecken, die Daten und Flugpreise. Die kanarischen Tourismusunternehmen haben wenig Entscheidungsmacht im eigenen Markt», so Trujillo.  Besonders nach der Pleite von Thomas Cook habe sich diese Schwäche der kanarischen Reisebranche offenbart.

Verspätung des Erstflugs

«Mit unserer eigenen Fluggesellschaft werden wir selbstständiger. Wir werden Flugverbindungen zu den Kanaren fördern und Kunden für unsere Hotels finden»,  erzählt Trujillo. Insgesamt bieten die Gründungspartner der neuen Fluglinie 22.000 Betten auf Teneriffa und La Palma an.

Doch ganz reibungslos verläuft der Start nicht. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass sich Canarian Airways’ erster Flug verspätet. Geplant war der Start für Mitte Juni. Jetzt wird die Fluglinie Anfang Juli mit dem Flughafen Teneriffa Süd als Basis starten.

Deutschland-Destinationen in Planung

Die ersten Flüge werden nach Spanien, etwa nach A Coruña im Norden, gehen. Laut Trujillo schaut man sich für die Zukunft auch weitere europäische Ziele an. Dazu gehören Deutschland und Großbritannien, aber auch andere, bisher noch nicht gut erschlossene Länder, heißt es. Canarian Airways wird zunächst mit einem Airbus A319 fliegen. Weitere Flugzeuge der Airbus A320-Familie werden nach Bedarf folgen, so Trujillo.

Canarian Airways ist nicht die einzige Airline, die auf dem Markt Kanaren gewinnen will. Binter und Canaryfly setzen auf innerkanarische Flüge, allerdings baut Binter auf Strecken zu anderen spanischen und europäischen Städten aus. Iberia Express, Air Europa, Air Nostrum und Volotea sind weitere Wettbewerber im eigenen Land.

Mehr zum Thema

Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro (links) und Gran Canaria (rechts): Auf Touristen angewiesen.

Kanareninseln bekommen eigene Fluggesellschaft

ATR 72-500 von Canaryfly: Die kanarische Fluglinie betreibt den Turboprop bisher nur als Passagierflieger.

Kleine Kanaren-Airline holt sich ATR-Frachter

Erstmals überhaupt flog am 30. April 1913 ein Flugzeug auf die Kanarischen Inseln. Pilot Léonce Garnier begeisterte mit seiner Blériot XI die Bevölkerung von Gran Canaria mit seinen Künsten.

Hundert Jahre Kanaren-Flüge

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg