Flugzeug von La Compagnie: Die Flotte soll bald erweitert werden.

A320 Neo oder 737 MaxBusiness-Airline La Compagnie baut Flotte aus

Nach rund zwei Jahren scheint es bei La Compagnie rund zu laufen. Die Business-Class-Airline will ausbauen und plant den Kauf vonneuen Flugzeugen bei Airbus oder Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eines von denjenigen Nischenprojekten in der Luftfahrt, das sich wacker schlägt. Vor fast zwei Jahren hob die Business-Class-Airline La Compagnie erstmals ab. Mit einer Boeing 757 in reiner Premium-Konfiguration ging es von Paris Charles-de-Gaulle nach New York Newark. Im April 2015 baute die Fluggesellschaft schon aus und bietet seither Flüge zwischen London Luton und New York an. Inzwischen fliegt die Airline mit zwei Boeing 757. Eine dritte soll Anfang 2017 zur Flotte stoßen.

Das reicht Geschäftsführer Frantz Yvelin nicht. In den kommenden Monaten wolle man eine Entscheidung über den Kauf weiterer Flugzeuge machen, teilt er dem Portal TTG mit. «Wir denken über den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max 9 nach», so der Manager. Derzeit befasse man sich mit Finanzierungsoptionen. 2018 und 2019 sollen die neuen Flugzeuge zur Flotte stoßen.

Neue Kabine geplant

«Das werden ganz neue Flugzeuge frisch aus der Fabrik sein», so Yvelin. Man werde dieselben Standards wie bei den Boeing 757 anwenden und ein paar Extras einbauen – noch bequemere Sitze und W-Lan nennt der Geschäftsführer als Beispiele. Derzeit gibt es an Bord von La Compagnie noch kein Internet. Wenn die neuen Flieger einmal in der Flotte sind, werde man auch über neue Ziele nachdenken, etwa die US-Westküste, Lateinamerika oder sogar Asien. Ganz ohne Zwischenstopp dürfte das bei den aktuell geplanten Zukäufen allerdings von Europa aus nicht möglich sein.

Was La Compagnie gelang, daran sind andere gescheitert. Silverjet, Eos und Maxjet hatten es alle mit Business-Transatlantikflügen von London aus versucht und mussten die Segel streichen. Yvelin nennt auch die Kundenbasis als Erfolgsfaktor. Man habe mit 40 Prozent einen großen Anteil an Privatreisenden, die sich gerne ein bisschen Luxus gönnen wollen. Teilweise kostet ein Ticket hin und zurück gerade einmal 1600 Euro. Das liegt deutlich unter den Preisen der traditionellen Fluglinien. Für Geschäftsreisende sei La Compagnie genau deswegen auch interessant. So hätten die Geschäftsreisenden den Komfort der Business Class und die Firma könne sparen.

74 Business-Sitze pro Flugzeug

Im Bordprodukt bietet die Airline in jeder Boeing 757 74 Business-Class-Sitze in einer 2x2-Konfiguration an, die sich zu einem flachen Bett verstellen lassen. Beim Unterhaltungssystem setzt man auf moderne Tablet-Technik. Auch bei der Verpflegung hat sich die Fluggesellschaft an der Business Class renommierter Airlines orientiert.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, was La Compagnie Kunden bietet.

Mehr zum Thema

In der Business Class nach New York: La Compagnie fliegt bislang von Paris, London könnte bald folgen.

La Compagnie baut schon aus

Airbus A321 XLR von Iberia

Das bietet Iberia in der Business Class ihrer Airbus A321 XLR

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin