In der Business Class nach New York: La Compagnie fliegt bislang von Paris, London könnte bald folgen.

London - New YorkLa Compagnie baut schon aus

Die Business-Airline startete im Juni mit Paris - Newark. Nun expandiert La Compagnie bereits. Die Airline will auch London - New York fliegen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit Juli fliegt La Compagnie sechsmal die Woche von Paris nach Newark – mit einer Boeing 757-200 in reiner Business-Konfiguration. Bislang wird die Strecke mit einer einzigen Maschine bedient, eine weitere soll noch diesen Monat geliefert werden. Damit könnte La Compagnie künftig auch London und Newark verbinden, verriet Airline-Chef Frantz Yvelin laut Wall Street Journal. Derzeit ist unklar, welcher Londoner Flughafen angeflogen wird. Es gebe Gespräche mit Gatwick, Luton und auch Stansted. Der Ticketverkauf könnte bereits in diesem Monat starten, der erste Flug könnte im Februar oder März erfolgen.

Denn die Auslastung der Maschine ist besser als gedacht: In die B757 passen 74 Sitze, diese waren in den kritischen ersten drei Monaten zu mehr als 50 Prozent ausgelastet. In den vergangenen Monaten lag die Auslastung zwischen 55 und 65 Prozent. Dabei dürfte geholfen haben, dass die Tickets seit Oktober auch über globale Ticketsysteme und somit über private und geschäftliche Reiseagenturen buchbar sind.

Deutlich günstiger als große Airlines

Punkten kann La Compagnie mit seinen günstigen Ticketpreisen, die deutlich unter denen der großen Airlines liegen. Bei denen kostet ein Hin- und Rückflug von Paris nach New York zwischen 6000 und 7000 Dollar. Die Preise bei La Compagnie beginnen bei knapp 1900 Dollar – derzeit gibt es sogar ein Sonderangebot für zwei Personen für insgesamt 2600 Dollar. «Wir bringen etwas Neues», erklärt Yvelin. La Compagnie ziele nicht nur auf Geschäftsreisende, sondern auch auf Touristen, die sich etwas mehr Komfort gönnen möchten.

La Compagnie ist nicht die erste Airline mit einem solchen Geschäftsmodell. Doch bisher waren die Unternehmungen eher weniger erfolgreich. Silverjet, Eos und Maxjet hatten es alle mit Business-Transatlantikflügen von London aus versucht und mussten die Segel streichen.Erfolg hatte L'Avion. Die französische Fluglinie bediente die Route von Paris Orly nach New York und wurde schließlich von British Airways aufgekauft. Heute bietet sie unter dem Namen Open Skies bis zu drei Flüge täglich zwischen Paris und New York an. Gründer von L'Avion: Frantz Yvelin, der Geschäftsführer von La Compagnie.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von La Compagnie: Große Pläne.

La Compagnie baut Airbus A321 Neo in LR um - und plant neue Strecken

Airbus A321 Neo von La Compagnie: Die Airline hat 2022 erstmals einen Gewinn erzielt.

La Compagnie holt sich zwei weitere Airbus A321 Neo

Flieger von XL Airways: Wird nie mehr abheben.

Europäische Airline will XL Airways kaufen

La Compagnie startet am 6. Juni mit Airbus A321 Neo

La Compagnie startet am 6. Juni mit Airbus A321 Neo

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg