Einer der Regierungsflieger der USA in den traditionellen Farben: Ist der ...

Hellblau könnte bleibenDonald Trumps Design für die Air Force One wackelt

Als Präsident der USA wollte Donald Trump die Bemalung der Regierungsflieger ändern. Dass seine Pläne für die Air Force One umgesetzt werden, ist inzwischen alles andere als sicher.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Design hat eine lange Tradition. John F. Kennedy ließ als 35. Präsident der Vereinigten Staaten zu Beginn der 1960er-Jahre die hellblau-weiße Lackierung entwerfen, welche die Regierungsflieger der USA seither tragen. Der 45. Präsident schickte sich an, diese Tradition zu beenden: Donald Trump.

Trump stellte 2019 einen Entwurf für eine neue Bemalung vor, welche die neu bestellten Boeing 747-8 amerikanischer erscheinen lassen sollte. Das Hellblau verschwindet. Stattdessen ist der Bauch dunkelblau, worauf erst ein feiner weißer Streifen folgt, dann ein roter. Es sind die Landesfarben.

Auch Regierung Biden nutzt Bild mit Trump-Design

Aus dem Kongress kam direkt Widerstand gegen die Umgestaltung. Danach wurde es offiziell aber ruhig um das Thema. Zuletzt machten die Flieger Schlagzeilen, weil Boeing sich mit einem Subunternehmer für den Innenausbau der Jumbo-Jets streitet, den Lieferzeitplan für 2024 nicht einhalten kann und Schnapsfläschen in einer Maschine fand.

Doch jetzt ist das Trump-Design wieder ein Thema. Und es wird klar, dass es nicht zwingend umgesetzt wird. Zwar ist eine Abbildung eines Flugzeuges in diesen Farben im Haushaltsantrag für 2022 der Regierung des neuen Präsidenten Joe Biden zu finden. Doch gegenüber dem Fachportal Defence One sagte der bei der Air Force zuständige Generalleutnant Duke Richardson, man solle das nicht überbewerten.

Entscheidung soll deutlich später fallen

«Es ist ein Cartoon - es ist kein richtiges Flugzeug», so Richardson. «Es ist nur etwas, das auf einem Papier steht.» Eine endgültige Entscheidung über die Farben werde erst kurz vor der Indienststellung getroffen, sagte der Generalleutnant weiter. «Irgendwann, wenn der Bau so weit fortgeschritten ist, dass er abgeschlossen werden kann, wird Boeing die Regierung um eine endgültige Entscheidung zur Lackierung bitten», so Richardson.

Boeing baut die beiden 747-8 in Texas zu fliegenden Regierungssitzen um. Laut Angaben der Air Force hat der Flugzeugbauer mittlerweile einen neuen Innenausstatter für die Flugzeuge gefunden. Wann die Flieger nach dem neuen Zeitplan nun geliefert sollen, evaluiert die Luftwaffe noch und will sich erst Ende des Jahres dazu äußern.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die aktuellen Regierungsflieger der USA sowie Donald Trumps Entwurf.

Mehr zum Thema

US-Präsident Joe Biden (rechts) auf dem Weg zur aktuellen Air Force One: Die ...

Boeing braucht mehr Zeit für neue Air Force One (und mehr Geld)

Tequila: Pinnchen und Limetten, wie auf dem Symbolbild zu sehen, lagen nicht im Jet.

Leere Schnapsfläschchen in künftiger Air Force One gefunden

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies