US-Präsident Joe Biden (rechts) auf dem Weg zur aktuellen Air Force One: Die ...

US-Präsident Joe Biden (rechts) auf dem Weg zur aktuellen Air Force One: Die ...

The White House / Adam Schultz

Umbau von zwei 747-8

Boeing braucht mehr Zeit für neue Air Force One (und mehr Geld)

Zwei Boeing 747-8 werden wohl erst Ende 2025 bereit ein, als neue Air Force One zu dienen. Boeing macht beim Umbau der Flieger auch steigende Kosten geltend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit dem 20. Januar 2021 sitzt Joe Biden im Weißen Haus. Seine Amtszeit dauert vier Jahre. Daher sah es so aus, als könnte er der erste Präsident der USA sein, der mit der neuen Air Force One fliegen wird. Zwei Boeing 747-8 werden aktuell umgebaut, um als neue Präsidentenjets zu dienen. Ende 2024 sollten sie geliefert werden.

Doch nun sieht danach aus, dass Biden eine zweite Amtszeit braucht, um die Flugzeuge nutzen zu können. Denn Boeing hat erklärt, rund ein Jahr mehr Zeit für die Fertigstellung der Flugzeuge zu brauchen. Das sagte Darlene Costello von der US Air Force vor einem Ausschuss des Abgeordnetenhauses. Und das ist nicht alles.

Boeings Kosten für Fertigstellung steigen

Der Flugzeugbauer erklärte auch, die Kosten für den Umbau der beiden Boeing 747-8 zu den Flugzeugen namens VC-25A und VC-25B würden steigen. Grund seien Belastungen durch die Covid-19-Pandemie und die Pleite eines Subunternehmers.

Die Frage ist, wer die Mehrkosten trägt. Ein Sprecher der Air Force sagte, Boeing habe offiziell keine weiteren Mittel beantragt. Costello erklärte, der Flugzeugbauer wolle über eine Anpassung des Preises verhandeln. Laut einem Informanten der Nachrichtenagentur Dow Jones wird erwartet, dass Boeing 500 Millionen Dollar mehr haben will als bisher.

Kosten deutlich höher als von Trump verkündet

Der damalige Präsident Donald Trump hatte sich 2018 gerühmt, Boeing beim Preis für die beiden Jets von 4,4 auf 3,9 Milliarden Dollar heruntergehandelt zu haben. Später wurde klar, dass im neuen Preis nicht alles enthalten ist. Mittlerweile werden die Gesamtkosten inklusive Ausbildung, Ersatzteilen, neuen Hangars und mehr auf rund 5,3 Milliarden Dollar geschätzt. Alleine die Handbücher kosten fast so viel wie eine Boeing 737-700.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das aktuelle Air-Force-One-Design und Donald Trumps Idee für die künftige Lackierung.

Mehr zum Thema

US-Präsident Joe Biden beim Einsteigen in die aktuelle Air Force One: Die neuen Flugzeuge sollen Ende 2024 geliefert werden.

Air-Force-One-Ausstatter schlägt mit Klage gegen Boeing zurück

Sitzung von Donal Trump im Oval Office: Ein Modell der neuen Air Force One steht auf einem Tisch.

Handbücher für Air Force One kosten 84 Millionen

Boom Overture: Die Eignung als Staatsflieger der USA wird jetzt erforscht.

Wird eine Boom Overture die nächste Air Force One?

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin