Fliegt eine Mannschaft aus der Fußball-Bundesliga zu einem weiter entfernten Auswärtsspiel innerhalb Deutschlands, oder sogar in einem europäischen Wettbewerb, reicht dafür meist ein Kurz- oder Mittelstreckenflugzeug. Anders sieht es in der National Football League NFL aus, der American-Football-Liga der USA. Die Entfernungen sind größer, die Teams ebenso.
So fliegt das Team Jacksonville Jaguars aus dem Nordosten Floridas etwa mit einer Boeing 747-400 von Atlas Air. Jaguars-Betriebschef Hamzah Ahmad erklärt in einem Video, wer alles mitreist: 30 Trainer, 55 Spieler, 75 weitere Teammitglieder, darunter Chiropraktiker, Ärzte, Sicherheitsleute, ein Video- und Social-Media-Team, sowie 25 Sponsoren und andere Gäste.
Football-Team macht Boeing 747-400 von Atlas Air fast voll
Insgesamt macht das 185 Reisende. Das Flugzeug, das im Video zu sehen ist, die fast 27 Jahre alte Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen N263SG, hat 189 Plätze. Davon befinden sich zehn Sitze in der First Class, 143 in der Business Class und 36 in der Economy Class.
Atlas Air hat in ihrer Flotte insgesamt 65 Jumbo-Jets. Davon sind 17 Boeing 747-8, alles Frachtflugzeuge. Bei den anderen 48 handelt es sich um Boeing 747-400, 43 Frachter sowie fünf Passagier-Charter-Maschinen in drei leicht unterschiedlichen Konfigurationen.
Mit der Boeing 747 fliegen die Jaguars auch nach London
Die Jacksonville Jaguars fliegen in diesem Jahr laut Betriebschef Ahmad rund 29.000 Meilen, etwa 46.670 Kilometer, unter anderem durch vier Reisen zur Westküste und den jährlichen Trip nach London. Dem Manager zufolge ist es die viergrößte Distanz unter den NFL-Teams.
Im folgenden Video sehen Sie die Boeing 747-400, mit der die Jacksonville Jaguars fliegen: