Lufthansas erste Boeing 747-100: 1970 in Empfang genommen.

Lufthansas erste Boeing 747-100: 1970 in Empfang genommen.

aeroTELEGRAPH

Lufthansa-Chef Carsten Spohr

«Werden bis weit in die kommende Dekade mit der Boeing 747 fliegen»

Lufthansa-Chef Carsten Spohr schwärmte bei der Auslieferung der letzten Boeing 747 vom Jumbo-Jet. Er erklärte, dass dieser bei seiner Airline noch lange fliegen wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Beziehung zwischen Lufthansa und der Boeing 747 reicht bis ganz an den Anfang des Flugzeugmodells zurück. Am 9. März 1970 erhielt die deutsche Fluggesellschaft ihren allerersten Jumbo-Jet. Und als zweite Fluggesellschaft der Welt nahm sie am darauffolgenden 26. April Flüge mit dem großen neuen Flugzeug auf.

Es folgten viele weitere Exemplare der verschiedenen Versionen. «Ich muss sagen, wir lieben dieses Flugzeug», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Dienstag (31. Januar) bei der offiziellen Auslieferung der letzten Boeing 747. Das gehe aber nicht nur dem Management so. Die Kundschaft liebe die Boeing 747, die Besatzungen liebten sie, aber auch die Controller, so der Manager.

«Sieht auch einfach verdammt gut aus»

Der Jumbo-Jet sei für ihn aber auch ganz persönlich besonders. «Ich erinnere mich noch genau, wie ich zum ersten Mal in die USA geflogen bin. Ich reiste damals als Austauschstudent nach San Francisco - ganz hinten in einer Boeing 747», so Spohr. Das Flugzeug stehe für ihn seither für alles, was die USA repräsentiere: Es sei stark, stolz, technisch überlegen. «Zudem sieht es auch einfach verdammt gut aus.»

Bei Lufthansa setze man deshalb auch weiterhin auf den Jumbo-Jet. «Das Kundenerlebnis ist einfach großartig», so Konzernchef Spohr. Darum werde man auch die Kabine der 19 Boeing 747-8 modernisieren. «So werden wir bis weit in die kommende Dekade mit dem Flugzeug fliegen können.»

Mehr zum Thema

Am Vortag war der Jet an Atlas Air ausgeliefert worden.

Boeing hat das Kapitel 747 geschlossen

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ab nach Mallorca.

Was macht Lufthansa mit der Kabine der Boeing 747-8?

Die Produktion der Boeing 747 begann 1967 in einer extra für das Flugzeug gebauten Fabrik.

Acht Fakten und Anekdoten zur Boeing 747

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin