Die Falcon 6X von Dassault soll ab 2022 das neue Topmodell in der Klasse der großen Businessjets werden.

Falcon 6XDassault bringt neuen Langstrecken-Businessjet

Nach dem Debakel mit der inzwischen begrabenen Falcon 5X präsentieren die Franzosen ihren neuen Businessjet. Bei der Falcon 6X setzt Dassault auf ein erprobtes Triebwerk.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach elf Jahren Entwicklungszeit zog Dassault letzten Dezember die Reißleine. Der französische Businessjet-Hersteller begrub sein Projekt Falcon 5X. Wiederholte Verzögerungen beim Triebwerkshersteller Safran hatten die Auslieferung des neuen Fliegers immer weiter in die Zukunft verschoben.

Schon damals kündigte Dassault an, bald einen neuen Businessjet zu präsentieren. Nun haben die Franzosen den Schleier gelüftet. Falcon 6X heißt das neue Projekt. Der Langstreckenflieger soll schon 2021 das erste Mal fliegen und ein Jahr später an den ersten Kunden ausgeliefert werden, wie der Konzern am Mittwoch (28. Februar) bekannt gab.

Mehr Platz in der Kabine

Bei der Falcon 6X setzt Dassault auf das bereits erprobte Triebwerk PW800 von Pratt & Whitney Canada, welches auch bei den Konkurrenzprodukten Gulfstream G500 und G600 zum Einsatz kommen wird. Sonst orientiere sich der Langstrecken-Businessjet stark am beerdigten Vorgängerprojekt, wie Dassault mitteilt. Im Vergleich zur Falcon 5X wird aber die Falcon 6X etwas länger und die Reichweite durch Anpassung an das neue Triebwerk etwas größer.

Die neue Kabine ist 1,98 Meter hoch und 2,58 Meter breit. Bei einer Länge von 12,3 Metern wird die Falcon 6X die bislang größte Kabine eines reinen Businessjets bieten. In drei Lounges genannten Räumen werden 16 Passagiere Platz finden. «Der wichtigste Wunsch unserer Kunden war mehr Platz», so Dassault-Chef Eric Trappier. «Deshalb sind wir bei der Entwicklung der Falcon 6X von der Kabine ausgegangen.»

Reichweite über 10.000 Kilometer

Auch die Leistung kann sich sehen lassen. Mit dem Triebwerk von Pratt & Whitney soll die neue Falcon eine Höchstgeschwindigkeit von rund 950 Kilometer pro Stunde und eine maximale Reichweite von über 10.000 Kilometer erreichen. Damit seien Direktflüge von Los Angeles nach Genf oder von Moskau nach Singapur bei voller Reisegeschwindigkeit möglich, verspricht Dassault.

Die Falcon 6X werde eine Kombination von Reichweite, Komfort und Leistung wie kein anderer großer Businessjet bieten, sagt Trappier. Allerdings arbeitet die Konkurrenz in Nordamerika an ähnlichen Projekten. Wegen der Verzögerung in Frankreich werden sowohl die Gulfstream G500 und G600 als auch die Bombardier Global 7000 und Global 8000 voraussichtlich lange vor der Falcon 6X auf dem Markt sein.

Sehen Sie in der Bildstrecke erste Visualisierungen der Falcon 6X.

Mehr zum Thema

Falcon 5X bei einem Test: Die Entwicklung wird eingestellt.

Dassault gibt Falcon 5X wieder auf

Erstflug der Falcon 5X: Der endgültige Antrieb ist noch nicht bereit.

Falcon 5X fliegt - bleibt aber flügellahm

Dassault Falcon 2000EX: Fliegt bald nach Miami.

USA beschlagnahmen zweites Flugzeug von Venezuelas Präsident Maduro

Dassault Falcon 6X: Irland bekommt einen solchen Jet.

Irland erhält Multifunktions-Regierungsjet

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies