Bei der Abace in Shanghai im April 2019 stellte Comac erstmals die ARJ21 CBJ vor.

Comac ARJ21 CBJDas ist der neueste chinesische Businessjet

Der chinesische Flugzeughersteller Comac will in den Markt für Businessjets einsteigen. Dafür wird der aktuelle Regionaljet ARJ21 modifiziert.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine gewisse Ähnlichkeit mit der McDonnell Douglas MD-90 lässt sich bei der ARJ21 nicht abstreiten. Einzelne Komponenten des Zweistrahlers stammen denn auch aus der chinesischen MD-90-Lizenzproduktion. Obwohl das Modell seinen Erstflug bereits im Jahr 2008 hatte, wurden bis heute nur 18 Stück produziert. Aufgrund von technischen Mängeln erhielt es erst im Dezember 2014 die Zulassung der chinesischen Behörden.

Das hindert Hersteller Commercial Aircraft Corporation of China oder kurz Comac nicht, ehrgeizige Pläne mit der ARJ21 zu hegen. An der diesjährigen Businessjet-Messe Abace in Shanghai stellte er eine Variante seines Regionaljets für Privatbesitzer vor. Ausgelegt ist die ARJ21 CBJ für 12 bis 29 Passagiere und sie kann etwa 5500 Kilometer weit fliegen. Durch den zusätzlich eingebauten Tank im Rumpf wurde die Reichweite gegenüber der Passagierversion um 2000 Kilometer verbessert. Die vergleichbare Konkurrenz aus Brasilien, die Embraer Lineage 1000, offeriert aber mit 8.500 Kilometer deutlich mehr Reichweite.

Kabine nach Mass als Highlight

Die flexible Kabineneinrichtung ist eines der wichtigsten Verkaufsargumente von Comac und soll sich vollständig auf das Kundenbedürfnis anpassen lassen. Es sei egal ob der Kunde Schlafzimmer und Essbereich oder Konferenztisch und Meetingräume möchte, die Kabine der ARJ21 CBJ lasse sich individuell in einzelne Zonen unterteilen. Man arbeite hierfür mit einem exzellenten strategischen Partner zusammen, erklärte der stellvertretende Marketingchef von Comac, Yang Yang, an der Abace.

Zudem soll die Kabine der ARJ21 CBJ geräumiger sein als bei der Konkurrenz und der Hersteller hebt auch das speziell schallgedämpfte Innere hervor. Die Lautstärke soll auf 55 Dezibel sinken, ein Wert der in Ordnung ist aber auch nicht speziell tief. Bombardier produziert bereits Kabinen für die Global 6000 mit einem Wert um die 45 Dezibel.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über den Comac ARJ21 Businessjet.

Mehr zum Thema

Businessjet von Avic: China hat auch die Geschäftsfliegerei im Visier.

Chinas erster Businessjet nimmt Gestalt an

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

Chinas erster Jet fliegt - mit zehn Jahren Verspätung

Phantom 3500: So soll das Flugzeug ohne Fenster aussehen

Ein Businessjet ohne Fenster

Embraer Konzept für einen Businessjet ohne Pilot oder Pilotin: Der Hersteller ...

Embraer präsentiert Konzept für autonomen Businessjet

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies