Airbus A319 von Brussels Airlines: Die Fluglinie setzt auch künftig auf Wet-Lease.

City Jet und Air Nostrum nicht gesetztBrussels Airlines sucht neuen Wet-Lease-Partner

Nach City Jet fliegt derzeit Air Nostrum für Brussels Airlines im Wet-Lease auf weniger frequentierten europäischen Strecken. Es ist nicht sicher, das die Spanier dies noch lange tun werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach zwei Jahren beendete Brussels Airlines am Montag (7. Januar) den Einsatz von Sukhoi Superjets. Die belgische Lufthansa-Tochter hatte seit Anfang 2017 zeitweise bis zu sechs Exemplare der Flieger aus russischer Produktion samt Crews von City Jet gemietet. Sie wurden auf weniger frequentierten europäischen Strecken eingesetzt.

Als Ersatz von City Jet fliegt nun deren Partnerin Air Nostrum mit Bombardier CRJ 900 und CRJ 1000 auf den Wet-Lease-Routen. Doch der Einsatz der spanischen Regionalairline ist keine definitive Lösung. «Wir suchen einen strukturellen Wet-Lease-Partner für die Zeit ab März», erklärt eine Sprecherin von Brussels Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH.

Von Basel bis Zadar

Air Nostrum und City Jet, die vergangenen Juli ihre Fusion bekanntgaben, sind dabei nicht gesetzt. Es seien noch «verschiedene Anbieter im Rennen», heißt es von Brussels Airlines weiter. Die Fluggesellschaft hatte bisher hauptsächlich Strecken wie die von Brüssel nach Basel, Billund, Birmingham, Bologna, Edinburgh, Krakau, Mailand und Manchester, Stockholm, Strassburg und (saisonal) Zadar an den Wet-Lease-Partner ausgelagert. Daneben übernahm er aber auch flexibel andere Einsätze.

Mehr zum Thema

Superjet in den Farben von Brussels Airlines: Ein Bild aus der Vergangenheit.

Superjet flog letztmals für Brussels Airlines

Sukhoi Superjet von City Jet in den Farben von Brussels Airlines. Die Belgier flotten die gemieteten Flugzeuge aus.

Brussels Airlines ersetzt Superjets durch CRJs

Bombardier CRJ1000 von AIr Nostrum: Spanisch-irische Heirat.

In Europa entsteht ein neuer Regionalriese

ticker-air-nostrum-2

Air Nostrum stockt Sommerangebot massiv auf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies